Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Welche diplomatischen Maßnahmen werden priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Wie verhindern Sie, dass Sprache, die Menschen als „ersetzbar“ erscheinen lässt, normalisiert wird? Antwort ausstehend von Alexander Wiesner AfD Sachsen Soldat:innen
Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Welche diplomatischen Maßnahmen werden priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Wie verhindern Sie, dass Sprache, die Menschen als „ersetzbar“ erscheinen lässt, normalisiert wird? Antwort ausstehend von Ronald Pohle CDU Sachsen Soldat:innen
Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Welche diplomatischen Maßnahmen werden priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Wie verhindern Sie, dass Sprache, die Menschen als „ersetzbar“ erscheinen lässt, normalisiert wird? Antwort ausstehend von Jessica Steiner CDU Sachsen Soldat:innen
Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Welche diplomatischen Maßnahmen werden priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Wie verhindern Sie, dass Sprache, die Menschen als „ersetzbar“ erscheinen lässt, normalisiert wird? Antwort 05.11.2025 von Juliane Nagel Die LinkeIch führe das an um zu zeigen wie schwer es ist ein friedliches Zusammenleben zu sichern. Sachsen Soldat:innen
Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Welche diplomatischen Maßnahmen werden priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Wie verhindern Sie, dass Sprache, die Menschen als „ersetzbar“ erscheinen lässt, normalisiert wird? Antwort ausstehend von Paula Piechotta BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bundestag Soldat:innen
Frage von Ralph F. • 05.11.2025 Auf welche Szenarien und Quellen stützen sich die genannten Verlustschätzungen? Welche diplomatischen Maßnahmen werden derzeit priorisiert, um ein solches Szenario aktiv zu verhindern? Antwort 06.11.2025 von Sören Pellmann Die LinkeDie Linke stellt sich dem konsequent entgegen und fordert Friedenstüchtigkeit statt Kriegstüchtigkeit. Bundestag Soldat:innen