
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Allerdings muss man in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten auch sehen, dass die Auswirkungen der Krise in den Unternehmen nach wie vor spürbar sind. Daher muss man genau abwägen, wann und in welcher Höhe Subventionen abgebaut werden können. Schließlich geht es auch darum, unsere Wettbewerbsfähigkeit auf der internationalen Ebene zu wahren. (...)


(...) Zu ihrer Frage, wie hoch die Subventionen für Getreide, Mais und Zuckerrüben sind, kann ich ihnen sagen, dass in Deutschland bereits seit 2005 keine Subventionen für die Produktion bestimmter Ackerfrüchte mehr gezahlt wird, sondern die Zahlungen unabhängig von den Produkten erfolgen und an die Betriebsfläche gebunden sind. (...)


(...) Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) teilt die Auffassung, dass auch für extensiv gehaltene Rinder aus Gründen des Tierschutzes und der Fleischqualität die Möglichkeit zur Schlachtung im Haltungsbetrieb eröffnet werden sollte. Daher hatte das BMELV im Entwurf einer 1. (...)