Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Inga J. • 06.04.2012
Antwort von Ingrid Brand-Hückstädt FDP • 12.04.2012 (...) Es scheint uns aber auch erforderlich, für die Haltung von Nutztieren, die nicht in der Bundes-Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung aufgeführt sind, die Regelungen zu verbessern, da die Verbraucherinnen und Verbraucher durch die Lebensmittelskandale auf bisher nicht nachgefragte Tiere ausweichen. Wir wollen deshalb die tierschutzrechtliche Grauzone dieser Tierarten beenden und setzen uns dabei für eine bundesweite Regelung ein. (...)
Frage von Inga J. • 06.04.2012
Antwort von Frank Schepke Einzelbewerbung • 10.04.2012 (...) Leider ist das nicht der Fall. Agrarpolitik richtet sich offensichtlich nach anderen Grundsätzen, als dem Wohl der Menschen im Allgemeinen nützlich zu sein. In der modernen Landwirtschaft sind andere Ziele erkennbar, die in erster Linie Kapitalinteressen dienen. (...)
Frage von Inga J. • 05.04.2012
Antwort von Alexander Levin PIRATEN • 15.04.2012 (...) Neben den bereits genannten Maßnahmen braucheMaßnahmenere Qualitäts- und Tierschutzanforderungen, die auch auf Importwaren angewandt werden müssen, um einheimische Qualitätsprodukte vor importierter Billigware zu schützen. (...)
Frage von Cornel van B. • 05.04.2012
Antwort von Ilse Aigner CSU • 10.04.2012 Sehr geehrter Herr van Bebber,
Frage von Genia B. • 02.04.2012
Antwort von Jens Maßlo SPD • 26.04.2012 (...) es ist für mich unverständlich, dass die derzeitige Landesregierung die Förderung für den ökologischen Landbau gestrichen hat. Schleswig-Holstein war in diesem Bereich bisher schon Schlusslicht und wird dadurch noch weiter abgehängt. (...)
Frage von Genia B. • 02.04.2012
Antwort von Manfred Wilner-Höfer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.04.2012 (...) seit Gründung der Grünen ist uns der Bio-Landbau besonders wichtig . Auch als Beispiel für eine weitere Umstellung konventioneller Betriebe. (...)