Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christian W. • 05.06.2016
Antwort von Maria Heubuch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.03.2018 (...) Leider konnte sich eine Mehrheit nicht dazu durchringen, das Pestizid vollständig vom Markt zu nehmen oder zumindest einen realistischen Ausstiegsplan vorzuschlagen. Stattdessen forderte das Parlament nur eine Zulassung für 7 anstatt für 15 Jahre. (...)
Frage von axel s. • 03.06.2016
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU Frage von axel s. • 03.06.2016
Antwort von Markus Söder CSU • 22.06.2016 (...) Nach Überzeugung Bayerns muss die Bioenergie im Energiemix der Zukunft eine zentrale Rolle spielen. Die Stromerzeugung aus Biogas hat sich in den vergangenen Jahren sehr dynamisch entwickelt. (...)
Frage von axel s. • 03.06.2016
Antwort von Winfried Bausback CSU • 07.07.2016 (...) Gärreste aus Biogasanlagen seien bei der Ausbringung im Vergleich zur Gülle wesentlich geruchsärmer und klimaschädliche Treibhausgase wie Methan würden bereits entzogen und energetisch genutzt. Auf Grund der kleinräumigeren bayerischen Agrarstruktur sei dem Bayerischen Landwirtschaftsministerium daher insbesondere der Ausbau von kleinen Hofbiogasanlagen auf Güllebasis ein Anliegen. Hinsichtlich des Maisanbaus sei in Bayern in den letzten Jahren kein weiteren Anstieg der Anbauflächen für die Verwendung in Biogasanlagen festzustellen. (...)
Frage von Martin B. • 02.06.2016
Antwort von Christian Schmidt CSU • 19.07.2016 (...) Nichtsdestotrotz möchte ich noch einmal betonen, dass das Genehmigungs- und Zulassungsrecht für Wirkstoffe und Pflanzenschutzmittel in der Europäischen Union (EU) einen sehr hohen Sicherheitsstandard für die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt gewährleistet. Ich setze mich auch in Zukunft dafür ein, dass dieses hohe Schutzniveau aufrecht erhalten bleibt. (...)
Frage von Jürgen K. • 31.05.2016
Antwort ausstehend von Manuel Westphal CSU