Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Christiane F. • 27.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 28.08.2009 (...) Ihr Anliegen, in Thüringen den Anwärterdienst zu absolvieren und anschließend als Lehrerin in Thüringen tätig zu sein, ist sehr verständlich. Es liegt auch im Interesse des Freistaates, neue junge Lehrerinnen und Lehrer einzustellen und jungen Familien in Thüringen eine gesicherte Zukunftsperspektive zu geben. Dazu haben wir einen klaren Einstellungskorridor für den Thüringer Schuldienst beschlossen. (...)
Frage von Doro F. • 27.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 29.08.2009 (...) Zudem streiten wir für ein Landesprogramm für die Förderung von Frauen in der Wissenschaft. (...) den Anzahl der Professorinnen deutlich erhöhen. (...)
Frage von Gudrun W. • 27.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 28.08.2009 (...) DIE LINKE tritt ein für ein längeres gemeinsames Lernen der Schülerinnen und Schüler mindestens bis Klasse 8. Das Gymnasium wird es mit uns auch weiterhin geben und es wird von Klasse 9 bis Klasse 12 geführt. (...)
Frage von Annabell H. • 27.08.2009
Antwort von Kerstin Lauterbach Die Linke • 28.08.2009 (...) In der Antikriegsbewegung haben wir schon einiges erreicht in Sachsen, was auch bundesweit Gehör findet. Wir wollten die USA-Truppentransporte über den Flughafen Leipzig/Halle mit parlamentarischen Anträgen verhindern. (...)
Frage von Peter M. • 26.08.2009
Antwort von Christian Piwarz CDU • 26.08.2009 (...) den Planungen, Eintritt für Schloß und Park Pillnitz zu erheben, stehe ich ablehnend gegenüber. (...)
Frage von Luisa M. • 26.08.2009
Antwort von Rosemarie Hein Die Linke • 02.09.2009 (...) DIE LINKE setzt sich konsequent für längeres gemeinsames Lernen ein. Also befördern wir, wo es möglich ist, die Arbeit von integrierten Gesamtschulen. Allerdings müssen sich die allermeisten Gesamtschulen - so auch die beiden in Magdeburg - der äußeren Fachleistungsdifferenzierung beugen, was ihre pädagogische Wirksamkeit beeinträchtigt. (...)