Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heinz Q. • 11.11.2009
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2013 (...) Man muss also kein Türkeiexperte sein, um die von Ihnen hervorgehobene Aussage von Erdogan als völlig haltlos zu bezeichnen. Missbrauch von Macht und Brutalität sind bedauerliche weltweite Phänomene, unabhängig von Herkunft oder vorgeblichem Glauben der agierenden Personen. (...)
Frage von Markus S. • 11.11.2009
Antwort von Omid Nouripour BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2009 (...) Übrigens ist es wenig hilfreich, wenn der neue Außenminister Westerwelle die militärische Option, wenn auch indirekt, ins Spiel bringt. Die Konfrontation kann den Dialog nicht ersetzen, dass muss auch Westerwelle verstehen. (...)
Frage von Helmuth O. • 08.11.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 13.11.2009 (...) Meine Sichtweise zu diesem Gerücht, können Sie meiner Antwort auf die Frage von Herrn Wegner entnehmen. Es ging mir vor allem um die Klarstellung, dass ich noch nie Mitglied der Regierung war. Da auch meine Partei keine Vertreter in der jetzigen Regierung stellt, müssen Sie sich an die jeweiligen Politiker der CDU/CSU und FDP wenden, um Aufklärung über diese Vorgänge zu erlangen. (...)
Frage von Anton G. • 08.11.2009
Antwort ausstehend von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU Frage von Anton G. • 08.11.2009
Antwort von Rainer Stinner FDP • 10.11.2009 (...) Denn Kapitel 7 gibt der internationalen Staatengemeinschaft das Recht, Militäreinsätze zur Sicherung von Frieden und Sicherheit durchzuführen. Man kann gerne darüber diskutieren, inwiefern der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan sachlich sinnvoll ist, aber an seiner rechtlichen Legitimation besteht nicht der leiseste Zweifel. (...)
Frage von Anton G. • 08.11.2009
Antwort von Rainer Arnold SPD • 20.11.2009 (...) Die Generalstaatsanwaltschaft in Dresden hat den Fall Oberst Klein an die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe überwiesen, da nach ihrer Auffassung im Raum Kundus zumindest zeitweise ein bewaffneter Konflikt im Sinne des Völkerrechts nicht auszuschließen ist. (...) Ich erhoffe mir von der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, dass hier eine umfassende Prüfung und Klarstellung der Rechtslage erfolgt. (...)