Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann H. • 31.10.2020
Antwort von Andreas Lenz CSU • 08.12.2020 (...) muss es auch mit der Reform des EEG weiterhin das Ziel sein, dass Lust auf Erneuerbare Energien geschaffen und deren Ausbau vorangetrieben wird (...)
Frage von Gunter D. • 31.10.2020
Antwort von Christoph Ploß CDU • 16.12.2020 (...) Der Bundestag wird die EEG-Novelle am 17. Dezember verabschieden (...)
Frage von Dieter B. • 31.10.2020
Antwort von Tobias Pflüger Die Linke • 12.05.2021 (...) Wir wollen die gesetzlichen Rahmenbedingungen für Hauseigentümer, Mietervereinigungen, Betriebe und Kommunen verbessern, die selbst ihre Energieversorgung mittels erneuerbare Energien decken wollen. (...)
Frage von Josef R. • 31.10.2020
Antwort von Stephan Mayer CSU • 06.11.2020 (...) Letztendlich gilt es Lösungen zu finden, die gleichzeitig den Zielen Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit möglichst ausgewogen Rechnung tragen. (...)
Frage von Daniel P. • 31.10.2020
Antwort von Maria Flachsbarth CDU • 04.11.2020 (...) Beim Thema Eigenstromerzeugung ist uns sehr an einer ausgewogenen Lösung gelegen. (...)
Frage von Bianca B. • 31.10.2020
Antwort von Kerstin Tack SPD • 27.11.2020 (...) Anschlussregelung für PV-Altanlagen, die nach 20 Jahren EEG-Vergütung aus der Förderung fallen, noch einmal nacharbeiten. (...)