
(...) Freie Wähler- aber auch 99% der Bürger sind der Meinung, dass z.B. Subventionen (siehe Nokia) besser in freien Kindergärten und freiem Erststudium aufgehoben wären, usw. Wer wollte da widersprechen. (...)
(...) Freie Wähler- aber auch 99% der Bürger sind der Meinung, dass z.B. Subventionen (siehe Nokia) besser in freien Kindergärten und freiem Erststudium aufgehoben wären, usw. Wer wollte da widersprechen. (...)
(...) In Gesprächen mit Bürgern aus meinem Wahlkreis ist die Frage nach der Arbeit eines Abgeordneten auch sehr oft ein zentraler Punkt, den ich mit ihnen immer ausführlich diskutiere. Ich halte es für wichtig, dass die Bürger aus meinem Wahlkreis einen umfassenden Einblick in den Ablauf einer Sitzungswoche mit der genauen Arbeitsweise des Bundestages und die Vielfalt der Themen und Einzelfragen erhalten, um die ich mich kümmere. (...)
(...) Das ist ja gerade der Punkt. Aber für Bildung muss man auch aufnahmebereit sein und die Möglichkeit bekommen. Und natürlich sind die Chancen mit Abschluss besser als ohne - kein Zweifel. (...)
(...) ein Landesgleichstellungsgesetz, das u.a. Barrierefreiheit garantiert, behinderte Kinder und Jugendliche in die Regelbildungsangebote integriert, Teilhabe z.B. über Behindertenbeiräte vor Ort sichert einen flächendeckenden Ausbau des Persönlichen Budgets, auf das ab dem 1.1.208 Rechtsanspruch besteht. Anreize zur Umwandlung stationärer Plätze in ambulante schaffen Die Regionalisierung der Versorgung psychisch Kranker Menschen weiter ausbauen und ein Leben in der eigenen Häuslichkeit fördern Das Landesgleichstellungsgesetz für behinderte Menschen (NGGB) wurde im November 07 vom Landtag verabschiedet. (...)
(...) was Sie ansprechen, ist in der Tat zumindest insoweit ein Problem, als die Absender nicht darüber informiert werden, was mit ihren Daten geschieht. Wie genau die Übermittlung der Daten gehandhabt wird und für welche Art von Sendungen es überhaupt nur gilt, können Sie bei der Aufsichtsbehörde, der Bundesnetzagentur, erfragen. Das Bundesministerium der Justiz hat keinerlei Zuständigkeiten in dem Bereich. (...)
(...) Es ist erfreulich, daß nach wie vor viele Bürger auf die Einhaltung von hohen Datenschutzstandards pochen und Probleme zur Sprache bringen. (...) Die Bundesregierung muß sich unbedingt für die Einhaltung des Postgeheimnisses einsetzen. (...)