Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mechthild B. • 22.01.2020
Antwort von Josephine Ortleb SPD • 30.01.2020 (...) Es freut mich immer, wenn gerade junge Menschen sowie Schülerinnen und Schüler, Interesse an einem Besuch im Deutschen Bundestag haben und gemeinsam mit mir über aktuelle politische Themen diskutieren möchten. (...) Meine Mitarbeiter*innen werden Ihnen dann gerne weiterhelfen und gemeinsam mit Ihnen einen Besuch im Deutschen Bundestag planen. (...)
Frage von Harald M. • 22.01.2020
Antwort von Dennis Rohde SPD • 24.01.2020 (...) Die Umschichtung der Mittel hat also rein haushälterische Gründe und ist nicht mit einer Mittelkürzung bei der Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums verbunden. Somit sorgen wir auch weiterhin dafür, dass Deutschland seinen Beitrag zur Energiewende leistet und bleiben auch den Parteibeschlüssen treu, den Rahmen für eine erfolgreiche Klimapolitik zu schaffen. (...)
Frage von Gudrun H. • 21.01.2020
Antwort ausstehend von Boyke Christensen SPD Frage von Einar W. • 21.01.2020
Antwort von Michael Kruse FDP • 21.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich halte die Biotechnologie nicht für eine disruptive Technologie, sondern für einen Forschungsbereich, der helfen kann, viele Krankheiten zu heilen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass mehr Menschen in diesem Bereich arbeiten und Hamburg die richtigen Rahmenbedingungen schafft, damit sich mehr Unternehmen in diesem Bereich in Hamburg ansiedeln. (...)
Frage von Thomas P. • 20.01.2020
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 03.02.2020 (...) diese Frage betrifft die niedersächsische Landespolitik. Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Kultusminister Grant Hendrik Tonne. (...)
Frage von Andreas H. • 20.01.2020
Antwort von Otto Fricke FDP • 21.01.2020 (...) Beides wurde meines Wissens bislang für das Konzept des Dual-Fluid-Reaktors noch nicht gezeigt, vor allem da bisher keine Testreaktoren existieren. Die weitere Forschung wird also voraussichtlich noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen, bis aus dieser Idee eine Energiequelle wird, deren Einsatz man diskutieren könnte. (...)