Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Mandy Z. • 19.10.2013
Antwort von Martin Habersaat SPD • 28.10.2013 (...) Ich fand Abschlussfahrten immer sehr wichtig und würde allen Schülerinnen und Schülern diese Erfahrung gönnen. Möglicherweise kann es gelingen, doch noch einen Schulkonferenzbeschluss herbeizuführen, der Abschlussfahrten erlaubt, wenn Lehrer und Schüler einer Klasse dies wünschen. Als Kompromiss könnte ja auch über ein verlängertes Wochenende nachgedacht werden. (...)
Frage von Sascha Alexander B. • 18.10.2013
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Samuel Maria K. • 18.10.2013
Antwort von Dietmar Bell SPD • 23.10.2013 (...) Den Inklusionsprozess in NRW gib es bereits seit 30 Jahren – damals noch unter dem Namen der Integrativen Lerngruppe. Es wäre daher falsch so zu tun, als würden die Schulen des Landes bei Null beginnen und müssten zum Schuljahr 2014/15 in einer Hauruck-Aktion Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf aufnehmen. (...)
Frage von Bruno H. • 14.10.2013
Antwort von Sabine Weiss CDU • 15.10.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Bernhard T. • 13.10.2013
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Matthias F. • 01.10.2013
Antwort von Andrea Schröder-Ehlers SPD • 02.10.2013 (...) Zeitgleich mit der Abschaffung der Studiengebühren verbessert Niedersachsen die Bedingungen für Langzeitstudierende. Überschreiten Studierende die Regelstudienzeit, müssen sie künftig erst nach sechs Semestern Langzeitstudiengebühren bezahlen und nicht wie bisher schon nach vier Semestern. Mit der Neuregelung sind zudem pro Semester nur noch 500 Euro zu entrichten. (...)