Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kai Liebing
Antwort von Kai Liebing
Partei für Verjüngungsforschung
• 25.04.2019

(...) Nach meinen Informationen werden zur Zeit ca. eine Milliarde Euro vom EU-Haushalt in die Gesundheitsforschung investiert. Das ist nach unserer Auffassung viel (...)

Portrait von Angelika Hagedorn
Antwort von Angelika Hagedorn
ÖDP
• 23.04.2019

(...) Zum gemeinsamen Leben ist es aber noch ein weiter Weg. Das Menschenbild der ÖDP sieht Inklusion durchaus positiv. Es beruht auf christlichen und sozialen Werten. (...)

Portrait von Sina Dertwinkel
Antwort von Sina Dertwinkel
CDU
• 24.04.2019

(...) KITA-Jahr - auch hier ein Ausbau der Ganztagsbetreuung - das letzte KITA-Jahr konsequent für die schulische Vorbereitung nutzen (...)

Portrait von Verena Wester
Antwort von Verena Wester
AfD
• 16.04.2019

(...) ich entschuldige mich in aller Form für die wilden Spekulationen meines Parteikollegen. Der Vorstand hat den Parteikollegen, der den unüberlegten und völlig verfehlten Post abgesetzt hat mit sofortiger Wirkung seinen Aufgaben entbunden und wird ihn hierfür abmahnen. (...)

Portrait von Matthias Zimmer
Antwort von Matthias Zimmer
CDU
• 18.04.2019

(...) was ich daraus gelernt habe? Dass eine solche Reise bei einigen Leuten in hohem Maße Neidhormone freisetzt und dass dies mitunter Menschen sind, die für Ihre eigene, miserable Existenz andere verantwortlich machen und nicht jene Mischung aus Bequemlichkeit und Borniertheit, die tatsächlich dafür ursächlich ist. Aber das trifft auf Sie natürlich nicht zu. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.11.2019

(...) Dass das Grundgesetz die Länder zur Schulpflicht ermächtigt ist richtig und wichtig, denn Bildung ist unser schärfstes Schwert zur Stärkung der Demokratie. (...)

E-Mail-Adresse