Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Toni B. • 14.02.2017
Antwort von Thomas Lutze SPD • 02.03.2017 (...) Wie Sie vielleicht wissen, steht die Bundestagsfraktion DIE LINKE bei der Frage der doppelten Verbeitragung von Direktversicherungen voll an der Seite der Betroffenen und wir hatten dazu bereits im Oktober 2015 einen entsprechenden Antrag: „Gerechte Krankenversicherungsbeiträge für Direktversicherungen und Versorgungsbezüge – Doppelverbeitragung vermeiden“ (BT-Drs. 18/6364) in den Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Birgit S. • 14.02.2017
Antwort von Andrea Nahles SPD • 02.03.2017 (...) Gründerinnen und Gründer haben nach §28a SGB III die Möglichkeit, ihren bereits zuvor erworbenen Anspruch auf Arbeitslosengeld gegen Zahlung freiwilliger Beiträge aufrecht zu erhalten (so genannte Freiwillige Weiterversicherung), wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Die monatlich zu entrichtenden Beiträge orientieren sich grundsätzlich an den Beiträgen, die für eine durchschnittliche Arbeitnehmerin bzw. (...)
Frage von Birgit S. • 14.02.2017
Antwort von Maria Böhmer CDU • 23.02.2017 Sehr geehrte Frau Schuster,
bitte wenden Sie sich an "maria.boehmer@bundestag.de". Ich beantworte Ihre Anfrage dann gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Maria Böhmer
Frage von Birgit S. • 14.02.2017
Antwort ausstehend von Doris Barnett SPD Frage von Birgit H. • 09.02.2017
Antwort ausstehend von Ralf Stegner SPD Frage von Toni B. • 09.02.2017
Antwort von Christian Petry SPD • 17.03.2017 (...) Bei dem von Ihnen angesprochenen Thema der Doppelverbeitragung geht es in vielen Einzelfällen jedoch um betriebliche Altersvorsorgeverträge, die im Rahmen einer Entgeltumwandlung abgeschlossen wurden. Bei Auszahlung wird hier der volle Kranken- und Pflegeversicherungsbeitragssatz fällig. (...)