
Natürlich fließen Steuergelder sowohl in die Infrastruktur (u.a. Straßen, aber auch Bushaltestellen usw.) eines Landes wie auch in die ÖPNV Angebote.
Natürlich fließen Steuergelder sowohl in die Infrastruktur (u.a. Straßen, aber auch Bushaltestellen usw.) eines Landes wie auch in die ÖPNV Angebote.
Die Priorität muss bei den Sanierungsmaßnahmen und dem Ausbau des Schienennetzes liegen!
Der ÖPNV muss grundsätzlich stärker gefördert werden. Der Individualverkehr wird aber auf dem Land in absehbarer Zukunft seine Bedeutung kaum verlieren.
Klimawandel ausbremsen und Recht auf Teilhabe im ländlichen Raum. Alle Bedarfe des Alltages müssen problemlos ohne eigenen PKW (fossilfrei) erreichbar sein.
Wie Sie vielleicht mitbekommen haben, setze ich mich auch für eine Einführung eines 365-Euro-Tickets ein. Ein dertaiges Ticket kann Anreize schaffen, das Auto in der Garage stehenzulassen.
Wir arbeiten an einer Anpassung der Grenzwerte. Das Verkehrsrecht wird nicht auf Umwegen den dann legalen Konsum konterkarieren.