Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Remus Finn Z. • 16.03.2025
Antwort von Thorsten Frei CDU • 18.03.2025 Vieles liegt an maroder Infrastruktur, aber auch an Managementfehlern. Vor diesem Hintergrund haben wir mit der SPD ein Infrastruktur-Sondervermögen im Volumen von 500 Mrd. EUR verabredet, das in den kommenden zehn Jahren auch zur Ertüchtigung im Bereich des ÖPNV genutzt werden soll. Darüber hinaus haben wir als Union eine große Bahnreform vorgeschlagen. Auch darüber werden wir in den Koalitionsverhandlungen mit der SPD sprechen. Einigkeit besteht schon jetzt, dass der Handlungsbedarf immens ist.
Frage von Julian K. • 16.03.2025
Antwort ausstehend von Lars Klingbeil SPD Frage von Detlef K. • 14.03.2025
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.03.2025 Die Fortführung des Deutschlandtickets liegt in der Verantwortung der nächsten Regierung. Die Grünen haben jedoch den Weg für mehr Klimaschutz geebnet.
Frage von Roland S. • 11.03.2025
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 21.05.2025 Sehr geehrter Herr S.,
herzlichen Dank für Ihre Nachricht, die Sie mir über die Plattform „Abgeordnetenwatch.de“ zukommen lassen haben.
Frage von Bettina H. • 09.03.2025
Antwort ausstehend von Volker Wissing parteilos Frage von matthias v. • 07.03.2025
Antwort von Florian Müller CDU • 14.03.2025 Eine Anpassung der THG-Prämie und der CO₂-Berechnungsgrundlagen kann sinnvoll sein, muss aber mit Blick auf Marktverzerrungen sorgfältig geprüft werden.