EU-Parlament Wahl 2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Martin Schulz
Antwort 28.05.2009 von Martin Schulz SPD

Sehr geehrter Herr Mader,

vielen Dank für Ihre E-mail und Ihr Interesse an meiner parlamentarischen Arbeit. Selbstverständlich bin ich gerne bereit, an mich persönlich gerichtete sachliche Anfragen zu beantworten.

Portrait von Andreas Popp
Antwort 28.05.2009 von Andreas Popp PIRATEN

(...) freies Wissen und freie Bildung ist eine der Kernforderungen der Piratenpartei und wir stimmen dort mit der Erklärung der Menschenrechte überein, dass dieses Recht jedem Menschen zusteht. Aus diesem Grund lehnen wir Studiengebühren auch kategorisch ab. Hier schließe ich mich der Parteimeinung voll und ganz an. (...)

Portrait von Hans-Gert Pöttering
Antwort 05.06.2009 von Hans-Gert Pöttering CDU

(...) Die Entscheidung, Studiengebühren einzuführen, liegt bei den einzelnen Bundesländern. Wenn es die Möglichkeit gibt, dass jedermann die Gebühren durch Studienkredite tragen kann, dann denke ich, dass Studiengebühren ein Mittel sein können, um einerseits die Qualität der Bildung zu erhöhen, aber andererseits niemanden von der Bildung auszuschließen. (...)

Portrait von Silvana Koch-Mehrin
Antwort 15.12.2009 von Silvana Koch-Mehrin FDP

Sehr geehrter Herr Mader,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 28. Mai zum Thema Bildungsfreiheit und Studiengebühren.

Portrait von Margit Reiser-Schober
Antwort 30.05.2009 von Margit Reiser-Schober Newropeans

(...) Auf der EU-Ebene sollten nur die Kompetenzen sein, die einen "echten europäischen Mehrwert" bringen. Daraus folgt, dass wir für Dezentralisierung eintreten und die Nationalstaaten in Europa noch lange eine wichtige Rolle spielen werden. Wenn Kompetenzen da angesiedelt sind, wo es sinnvoll ist, sorgt dies im Übrigen auch für Effizienz. (...)