Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin Schirdewan | The Left | Dafür gestimmt | |
![]() | Christine Schneider | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Andreas Schwab | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Ralf Seekatz | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Alexander Sell | ESN | Dagegen gestimmt | |
![]() | Lukas Sieper | fraktionslos | Dafür gestimmt | |
![]() | Sven Simon | EVP | Nicht beteiligt | |
![]() | Christine Singer | Renew | Dafür gestimmt | |
![]() | Birgit Sippel | S&D | Dafür gestimmt | |
![]() | Martin Sonneborn | fraktionslos | Enthalten | |
![]() | Marie-Agnes Strack-Zimmermann | Renew | Dafür gestimmt | |
![]() | Joachim Streit | Renew | Dafür gestimmt | |
![]() | Kai Tegethoff | Grüne/EFA | Dafür gestimmt | |
![]() | Sabine Verheyen | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Michael von der Schulenburg | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Axel Voss | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Marion Walsmann | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Jan-Peter Warnke | fraktionslos | Dagegen gestimmt | |
![]() | Manfred Weber | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Andrea Wechsler | EVP | Dafür gestimmt | |
![]() | Tiemo Wölken | S&D | Dafür gestimmt |
Unterstützung eines gerechten Übergangs und Wiederaufbaus in Syrien
Das Europäische Parlament hat eine Entschließung zur Unterstützung eines gerechten politischen Übergangs und des Wiederaufbaus in Syrien verabschiedet. Die EU wolle sich bemühen, den politischen Wandel im Land zu fördern und nachhaltige Wiederaufbaumaßnahmen zu unterstützen. Im Februar 2025 setzte die EU eine Reihe von restriktiven Maßnahmen gegen das frühere Regime aus, um diplomatische Spielräume für den Übergangsprozess zu eröffnen. Die Entschließung soll die Notwendigkeit einer langfristigen EU-Strategie unterstreichen, die auf Stabilität, Rechtsstaatlichkeit und den Wiederaufbau Syriens abzielt. Gleichzeitig werden in der Entschließung die anhaltende angespannte Sicherheitslage im Land sowie die andauernden Bündnisse Syriens mit Russland und dem Iran problematisiert.
Achtung: Die rechts dargestellten Abstimmungsergebnisse spiegeln nur das Abstimmungsverhalten der 96 deutschen EU-Abgeordneten wider und nicht das aller 720 EU-Abgeordneten.
Insgesamt wurde die Entschließung mit 462 Ja-Stimmen zu 76 Nein-Stimmen bei 106 Enthaltungen angenommen. Von den deutschen EU-Abgeordneten stimmten 64 dafür und 18 dagegen. Es gab vier Enthaltungen.