Fragen und Antworten

Portrait von Frank Müller-Rosentritt
Antwort 10.09.2021 von Frank Müller-Rosentritt FDP

Radfahrer sind entlang von Straßen des überörtlichen Verkehrs häufig größeren Risiken ausgesetzt. Eine bedarfsgerechte Steigerung des Anteils der mit Radverkehrsanlagen ausgestatteten Bundesstraßen ist daher wichtig.

Portrait von Frank Müller-Rosentritt
Antwort 10.09.2021 von Frank Müller-Rosentritt FDP

wir Freie Demokraten Ziel setzen uns für mehr sichere Radwege und Radfahrstreifen, die Konflikte mit dem motorisierten Verkehr vermeiden, ein.

Portrait von Frank Müller-Rosentritt
Antwort 10.09.2021 von Frank Müller-Rosentritt FDP

die FDP sieht im Fahrrad einen umweltfreundlichen Verkehrsträger für die individuelle Fortbewegung. Bei der Verkehrsplanung müssen die Bedürfnisse des Radverkehrs umfassend berücksichtigt werden.

Portrait von Frank Heinrich
Antwort 20.09.2021 von Frank Heinrich CDU

Meine Partei will "Vision Zero" (keine schweren und tödlichen Verkehrsunfälle mehr) im Straßenverkehr umsetzen und die dafür erforderlichen Schritte in Angriff nehmen. Wir sind jedoch gegen ein allgemeines Tempolimit.

Portrait von Frank Heinrich
Antwort 20.09.2021 von Frank Heinrich CDU

Aus Erfahrungen in meinem Umfeld weiß ich, dass in ländlichen Gebieten mit oder ohne Radweg oft nur Touristen mit dem Rad unterwegs sind, Einheimische dagegen eher selten.

Portrait von Frank Heinrich
Antwort 20.09.2021 von Frank Heinrich CDU

Der Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) als Besteller des SPNV in meinem Wahlkreis, wird zum Fahrplanwechsel 2023 durch die Anschaffung von elf dreiteiligen, batteriebetriebenen Coradia-Continental-Zügen für die Strecke von und nach Leipzig die Mitfahrt mit dem Fahrrad in zeitgemäßer Qualität ermöglichen.