Bundestag Wahl 2017 - Fragen & Antworten

Frage von Matthias F. • 23.08.2017
Oliver Kellmer
Antwort von Oliver Kellmer
SPD
• 30.08.2017

(...) in Stader Standort wird ein kombiniertes Gas-Kohle-Biomasse-Kraftwerk entwickelt. Ich habe als Mitglied der SPD-Fraktion im Stader Stadtrat dem entsprechenden B-Plan-Beschluss zugestimmt. (...)

Frage von Matthias F. • 23.08.2017
Antwort von Richard Klaus
PIRATEN
• 25.08.2017

(...) im Jahre 2013 haben ich mich mit dem Thema DOW Kohlekraftwerk intensiv auseinandergesetz. Das Ergebnis war eine klare Positionierung der PIRATEN STADE gegen das Kraftwerk und das Einlegen von Einwendungen durch PIRATEN und mich. (...)

Frage von Matthias F. • 23.08.2017
Portrait von Nadije Memedi
Antwort von Nadije Memedi
Die Linke
• 28.08.2017

(...) fordern schon seit Langem den Aussteig aus der Kohle. Wir wollen, dass ein solcher schon nächstes Jahr auf Grundlage eines Kohleausstiegsgesetzes beginnt und 2035 abgeschlossen ist - 2035 soll nach unseren Vorstellungen der letzte Kohlemeiler vom Netz gehen! Wir wollen diesen Ausstieg zudem noch sozial gerecht gestalten und sehen in unserem Wahlprogramm Strukturfördermittel für die betroffenen Reviere vor. (...)

Frage von Matthias F. • 23.08.2017
Portrait von Ralf Poppe
Antwort von Ralf Poppe
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 26.08.2017

(...) DOW hat die Genehmigung, das Kraftwerk zu bauen und sucht(e) meines Wissens nach einem Betreiber. Meine Meinung dazu finden Sie auf meiner WebSite http://www.ralf-poppe-gruene.de/dow-kraftwerksplaene-schaedlich/ unter der Überschrift "DOW Kraftwerkspläne schädlich". (...)

Portrait von Klemens Kowalski
Antwort von Klemens Kowalski
Die Linke
• 23.08.2017

(...) Kohlekraftwerke kommen für mich nur noch als Notkraftwerke in Frage, sollte eine Not- oder Problemlage eintreten und wenn dadurch die Stromversorgung bzw. die betriebsnotwendige Netzlast sichergestellt werden muss. (...)

E-Mail-Adresse