

Die SPD will den Schienenverkehr insgesamt und insbesondere im Güterverkehr stärken. Den gesamten (nicht-verderblichen) Warenverkehr vom LKW auf die Schiene zu verlagern, scheint dennoch unrealistisch. (...)

(...) Wir Grüne fordern, mehr Fracht auf die Schiene zu verlagern. Um den gesamten Warentransport aufzunehmen ist die DB und das deutsche Schienennetz in keiner Weise befähigt (wie wir gerade schmerzlich vorgeführt bekommen). Jahrzehntelange Misswirtschaft erfordert jetzt massive Investitionen in die Schienen-Infrastruktur, andere Länder wie z.B. die Schweiz machen uns dies vor. (...)
(...) Die Antwort "Lehne ab", wie alle anderen Kandidaten in Hildehsiem entschieden haben, kam für mich nicht in Frage. Natürlich bin ich für Tempolimits, allein schon deshalb, weil sie gegen die Gefahr tödlicher Autounfälle wirken würde. Ich nehme mir allerdings heraus, die Antworten auf die Fragen nicht "als Grüner" zu stellen, sondern als eigenständig denkender Mensch. (...)

Dass sich die Sicherheitslage drastisch verschärft hat, kann man auch daran sehen, wie heuer im Vergleich zu 2015 Großveranstaltungen abgeschirmt werden oder gleich ganz wegen der massiven Zunahme an Sicherheitsbestimmungen ausfallen wie die Sandkerwa in Bamberg. Wir stehen dafür, lieber die Grenzen vernünftig zu schützen, als unkontrolliert Straftäter ins Land zu lassen und dann hierzulande Zäune und Betonsperren hochzuziehen und andere massive Einschnitte in die Freiheit aller Menschen zu ergreifen, um die Sicherheit mehr schlecht als recht aufrecht zu erhalten. (...)

Mit 77 Jahren muß man sich nicht darauf beschränken, auf das, was man bis dahin geleistet hat, zurückzublicken. Denken Sie doch z.B. an Herrn Gauland, unseren Spitzenkandidaten neben Frau Weidel, der mit mir fast gleichaltrig ist und ein ganz beachtliches Arbeitspensum absolviert. (...)