Bundestag Wahl 2013 - Fragen & Antworten

Antwort 09.08.2013 von Bartosz Lotarewicz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für uns Grüne gehört zum Gelingen der Energiewende, neben dem Ausbau der Erneuerbaren (mit dem Ziel von 100 %), die Energieeinsparung und Energieeffizienz (die sog. (...) Für Berlin heißt es ganz konkret, dass der ÖPNV weiter ausgebaut werden soll, damit die Berliner_innen lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, statt ihre PKWs. (...)

Frage von Uwe M. • 08.08.2013
Frage an Markus Egg von Uwe M. bezüglich Umwelt
Portrait von Markus Egg
Antwort 27.08.2013 von Markus Egg AfD

(...) ich danke Ihnen für Ihre Frage. Zunächst einmal sehe ich das Einsparen von EneEinsparen von Energiehr genauso wie Sie als sehr wichtiges Ziel an, immerhin gehen ca. 30% unseres Gesamtenergieverbrauchs auf das Konto des Verkehrs. (...)

Portrait von Martin Pätzold
Antwort 18.08.2013 von Martin Pätzold CDU

(...) Wie Sie bereits anmerkten ist die Energiewende ein Jahrhundertprojekt für Deutschland. (...) Durch Car-Sharing Projekte, die bereits in der deutschen Hauptstadt florieren, Elektroautos und einen attraktiveren öffentlichen Personennahverkehr, können auch Entlastungen für die Umwelt erreicht werden. (...) Gemeinsam mit meinem Kollegen Danny Freymark, dem umweltpolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, will ich mich für einen fahrradfreundlicheren Bezirk einsetzen. (...)

Portrait von Harald Moritz
Antwort 15.08.2013 von Harald Moritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir sind nicht gegen eine zusätzliche private Altersversorgung. Dies kann durchaus sinnvoll sein, allerdings können sich eine solche Zustatzversorgung auch nur Menschen mit einem ausreichenden Einkommen leisten. (...)