Bundestag Wahl 2025 Fragen & Antworten

Portrait von Susanne Seehofer
Antwort von Susanne Seehofer
FDP
• 11.02.2025

Wir müssen unterscheiden zwischen einerseits Hassrede, die strafrechtlich verfolgbar ist unabhängig davon, ob sie analog oder digital erfolgt, und Fake News, bei denen man nicht immer objektiv und leicht zwischen exotischen Meinungen unterscheiden kann und klarer Unwahrheit.

Portrait von Katrin Staffler
Antwort von Katrin Staffler
CSU
• 06.02.2025

Für mehr Frauen für Führungspositionen wollen wir die Vereinbarkeit von Job und Familie, beispielsweise durch einen Ausbau des Betreuungsangebotes und der Flexibilisierung von Arbeitszeiten, verbessern.

Ein Foto von Andreas Johren
Antwort von Andreas Johren
Die Linke
• 31.01.2025

Schwerpunkte sind: Mieterhöhungsstopp für 6 Jahre, Abschaffung Mwst auf Grundnahrungsmittel, Hygiene-Artikel, Bus&Bahn-Tickets, bzgl. Migration wollen wir keine Verschärfungen, sondern bessere Behandlung, u. a. Arbeitsrecht ab dem ersten Tag, Wirtschaft: Der Staat muss insbesondere in Infrastruktur investieren, auch, um Anreize für die Wirtschaft zu schaffen, s. h. Schuldenbremse weg bzw. reformieren. Stromkosten senken durch Sockeltarif, Eine Krankenkasse für alle (auch Beamte und Selbständige), Wegfall Beitragsbemessungsgrenze, Gerechtere Besteuerung von sehr, sehr hohen Einkommen....ja, dies, um nur ein paar Punkte zu nennen.

Portrait von Isabel Cademartori
Antwort von Isabel Cademartori
SPD
• 06.02.2025

In meiner Rolle als verkehrspolitische Sprecherin habe ich maßgeblich an den Gesetzen in diesem Bereich mitgewirkt und bin im Vergleich zu vergangenen Legislaturperioden zufrieden mit dem, was wir anstoßen konnten.

Portrait von Gökay Akbulut
Antwort von Gökay Akbulut
Die Linke
• 04.02.2025

In der vergangenen Wahlperiode setzte sich Gökay Akbulut als Sprecherin der Fraktion Die Linke für Migrationspolitik intensiv für die Rechte von Migrant*innen und Geflüchteten ein. Sie engagierte sich besonders gegen die Verschärfung der Asylgesetze, gegen Rassismus und für eine bessere gesellschaftliche Teilhabe von Eingewanderten.

E-Mail-Adresse