Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort von Sabine Poschmann
SPD
• 28.01.2022

Das Paul-Ehrlich-Institut und die EMA prüfen im Vorfeld die Zulassungsstudien genauestens und mit größter Sorgfalt!

Portrait von Carsten Brodesser
Antwort von Carsten Brodesser
CDU
• 28.01.2022

Aus meiner Sicht ist es selbstverständlich, dass Betroffene den eigenen Fokus zuerst auf die eigene Gesundheit legen und sich darum kümmern gesund zu werden.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 22.01.2022

Jeder sollte natürlich per se das Recht haben, selbst zu entscheiden, ob und wie er oder sie sich selbst vor Infektionskrankheiten schützt. Aber wenn ich mich impfen lasse, dann geht es bei Corona nicht nur um mein Leben, sondern auch um das derjenigen, die sich in der Infektionskette hinter mir befinden.

Portrait von Johannes Vogel
Antwort von Johannes Vogel
FDP
• 28.01.2022

Wie bereits zu Ihrer vorstehenden Frage erörtert ist die Förderung der transatlantischen Beziehung für mich ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen des Congress-Bundestag Forums des German Marshall Fund kommen hierzu immer wieder verschiedene Mitglieder des Deutschen Bundestags und Mitglieder des US-Kongresses zusammen.

Portrait von Johannes Fechner
Antwort von Johannes Fechner
SPD
• 02.03.2022

Derzeit wird geforscht und daran gearbeitet, Testergebnisse besser und genauer auswerten zu können, weil dann individuellere Ergebnisse möglich sind. Derzeit ist die Wissenschaft aber noch nicht mit dem notwendigen Ausmaß an Verlässlichkeit hierzu in der Lage.

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort von Dagmar Schmidt
SPD
• 24.02.2022

Um bei Todesfällen, die nach einem zeitlichen Zusammenhang mit der Impfung stehen einen kausalen Zusammenhang festzustellen, sind sicher Obduktionen notwendig – die aber vom jeweiligen Arzt, bzw. der jeweiligen Staatsanwältin oder den Gesundheitsämtern der Länder angeordnet werden müssen.

E-Mail-Adresse