Bundestag - Fragen & Antworten

Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Antwort von Janosch Dahmen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.03.2022

vielen Dank für Ihre Anfrage. Hier finden Sie unseren Antrag mit allen wichtigen Argumenten: https://dserver.bundestag.de/btd/20/008/2000899.pdf.

Dirk Wiese, Kandidat der SPD für den 20. Deutschen Bundestag
Antwort von Dirk Wiese
SPD
• 24.01.2022

Es ist wissenschaftlich belegt, dass der vollständige Impfschutz sehr gut vor einer schweren Infektion schützt und dass die derzeit zugelassenen Impfstoffe ausreichend geprüft wurden.

Till Steffen im Niendorfer Gehege bei einer Fahrradtour
Antwort von Till Steffen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.07.2022

Anfang des Jahres bestand bei vielen Experten die Befürchtung, dass neue, gefährliche Virusvarianten auftreten könnten, und es bei einer geringen Impfquote zu einer Überlastung des Gesundheitswesens kommen könnte. Diese Besorgnis war die Grundlage meiner Befürwortung einer allgemeinen Impfpflicht.

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort von Dagmar Schmidt
SPD
• 18.02.2022

Die Gesetzesänderung, die eine Verkürzung (bzw. auch Verlängerung) des Genesenenstatus ermöglicht, ist gedacht als ein flexibles Reagieren auf aktuelle wissenschaftliche Beurteilungen. Mit diesem Anspruch ist der Bundesgesundheitsminister angetreten, das Pandemiemanagement stärker an den wissenschaftlichen Erkenntnissen auszurichten.

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 22.01.2022

Da noch gar kein Gruppenantrag vorliegt, gibt es auch noch keine dort aufgeführten Begründungen, weshalb ich mich wundere, auf welche „Behauptungen“ Sie sich beziehen. Bisher gibt es nur ein Ankündigungs- bzw. Absichtsschreiben der Initiatoren.

Portrait von Canan Bayram
Antwort von Canan Bayram
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.01.2022

Ich bin gegen die Bewaffnung von Drohnen

E-Mail-Adresse