Bundestag - Fragen & Antworten

Foto Dr. Janosch Dahmen MdB
Antwort von Janosch Dahmen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 28.03.2022

in hoher Immunschutz der Bevölkerung wird dazu beitragen, künftig anderweitige Eingriffe in Grundrechte weitestgehend zu vermeiden, wie das Recht auf schulische Bildung, die freie Berufsausübung, die freie Ausübung von Kunst und Kultur, die Versammlungsfreiheit, die Freiheit der Religionsausübung, bzw. die allgemeine Handlungsfreiheit.

Portrait von Andrew Ullmann
Antwort von Andrew Ullmann
FDP
• 24.02.2022

Es gibt viele Aspekte zu beachten. Eine ausführliche Ausarbeitung zum Thema finden Sie im angefügten Dokument.

Portrait von Michael Kruse
Antwort von Michael Kruse
FDP
• 11.05.2022

Erst jüngst hat die Ständige Impfkommission auf die Bedeutung der Impfung für ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen hingewiesen und eine Empfehlung einer 4. Impfung für diese Personengruppen ausgesprochen.

Rote kurze Haare, lächelnd, schwarzer Blazer und schwarzes T-Shirt mit V-Ausschnitt, kleine hängende Ohrringe mit weißer Kugel
Antwort von Susanne Ferschl
Die Linke
• 16.02.2022

Die 2G-Regelungen müssen beendet werden, wenn das Infektionsgeschehen nachlässt. Das gilt im Übrigen für alle freiheitseinschränkenden Maßnahmen - sie können immer nur mit einem entsprechenden wichtigen Grund aufrechterhalten werden.

Portrait von Patrick Schnieder
Antwort von Patrick Schnieder
CDU
• 17.02.2022

Sobald die pandemische Lage es zulässt, halte ich es für geboten, die Corona-Maßnahmen zu lockern bzw. zu beenden.

Portrait von Lisa Badum
Antwort von Lisa Badum
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.02.2022

Die Impfung ist zwar kein 100% sicherer Schutz vor einer Corona-Infektion, wie die Impfdurchbrüche zeigen, jedoch ist sehr gut belegt, dass die vollständige Impfung (mit Auffrischungsimpfung) einen guten Schutz vor einem schweren Verlauf (Alpha, Delta und Omikron) bietet.

E-Mail-Adresse