Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.01.2025

Mit einer Rückkehr zur Entspannungspolitik, einer Aufhebung von Sanktionen (so wie beim russisch-ukrainischen Getreideabkommen) und anderen Anreizen (z.B. Visafreiheit für Jugendliche und Studierende) können die Regierungen im Westen der russischen Regierung ein Angebot machen, welches das Sterben auf den Schlachtfeldern der Ukraine und Russlands beendet und bessere Perspektiven für alle Länder Europas in der Zukunft öffnet.

Portrait von Heidi Reichinnek
Antwort von Heidi Reichinnek
Die Linke
• 04.02.2025

Wir lehnen Waffenlieferungen ab, da sie aus unserer Sicht den Krieg und damit das Leid von Millionen Menschen verlängern. Wir haben aber noch einige Möglichkeiten, den Druck auf Putin und seinen Machtapparat zu erhöhen.

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 28.01.2025

Nun bin ich kein Militärspezialist, aber unsere Regierung, insbesondere auch Frau Strack-Zimmermann meinten, die Ukraine könne einen militärischen Sieg erreichen.

Bild von Ulrich Lange MdB
Antwort von Ulrich Lange
CSU
• 20.01.2025

Wir wollen zwar das Heizungsgesetz der Ampel abschaffen und damit die kontraproduktive Überregulierung im Heizungskeller beenden. Das heißt aber nicht, dass es keine Förderung mehr geben wird.

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 20.01.2025

Die volle Solidarität der Gemeinschaft haben jene, die nicht arbeiten können

Portrait von Josephine Ortleb
Antwort von Josephine Ortleb
SPD
• 21.01.2025

Selten in den vergangenen Jahrzehnten waren klare Haltung, Charakter und Erfahrung so entscheidend. Und deshalb stehe ich hinter der Friedenspolitik von Bundeskanzler Olaf Scholz.

E-Mail-Adresse