Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Sabine Poschmann
Antwort von Sabine Poschmann
SPD
• 14.03.2024

Das Problem ist , dass es im Jahr 2022 kein einheitliches Auszahlungssystem gab, das es uns ermöglicht hätte, nachzuvollziehen, wer bereits Zahlungen erhalten hat und wer noch nicht oder diese Auszahlungen zentral zu verwalten, daher auch die unterschiedlichen Auszahlungswege

Portrait von Ulrike Schielke-Ziesing
Antwort von Ulrike Schielke-Ziesing
AfD
• 11.03.2024

Dabei müsste das alles gar nicht so kompliziert sein: Wenn wir in Deutschland ein anständiges Rentensystem hätten, mit Renten, von denen man gut leben kann, dann bräuchten wir diese ganzen Verrenkungen nicht!

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 04.06.2024

Hierzu empfehle ich die Rede Herrn Bystrons im Deutschen Bundestag https://dserver.bundestag.de/btp/20/20131.pdf#P.16480 auf S. 16482

Portrait von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Antwort von Marie-Agnes Strack-Zimmermann
FDP
• 19.04.2024

die Ukraine meldet ihren Bedarf an und dann prüfen wir, was wir liefern können.

Portrait von Hubertus Heil
Antwort von Hubertus Heil
SPD
• 11.04.2024

Zum 1. Juli 2024 erfolgt eine Rentenanpassung von 4,57 Prozent. Die für die Rentenanpassung relevante Lohnsteigerung beträgt 4,72 Prozent.

E-Mail-Adresse