Bundestag - Fragen & Antworten

Frage von Alexander F. • 02.11.2018
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 06.11.2018

(...) November denke ich nach. Es gibt wissenschaftliche Definitionen und ich bin nicht so sicher, ob eine juristische tatsächlich hinzubekommen ist. (...)

Portrait von Tino Sorge
Antwort von Tino Sorge
CDU
• 07.01.2019

(...) in unserer Debatte haben wir unsere Argumente ausgetauscht und es ist klar geworden, dass wir unterschiedliche Ansätze in der Drogenpolitik verfolgen. Das ist auch in Ordnung so. (...)

Portrait von Alexander Krauß
Antwort von Alexander Krauß
CDU
• 14.03.2019

(...) Da wir uns jedoch nun schon mehrmals zu diesem Thema ausgetauscht haben, werde ich von einer weiteren ausführlichen Antwort absehen. Wie bereits erläutert, habe ich meine Meinung sowohl auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen, als auch aufgrund von Aussagen im Austausch mit Bürgern und Experten gebildet. Es ist völlig legitim, dass wir hinsichtlich dieses Themas unterschiedliche Auffassungen vertreten. (...)

Portrait von Ulrich Kelber
Antwort von Ulrich Kelber
SPD
• 05.11.2018

(...) Im Einzelnen: Der Global Compact ist kein völkerrechtlicher Vertrag, rechtlich folglich nicht bindend und kann schon daher kein Eingriff in die Souveränität eines Landes sein. Deutschland erfüllt übrigens die Standards, wie Flüchtlinge nach dem Global Compact behandelt werden sollen, schon längst. (...)

Portrait von Alexander Graf Lambsdorff
Antwort von Alexander Graf Lambsdorff
FDP
• 26.11.2018

(...) Darüber hinaus weist der Migrationspakt explizit auf die Souveränität der Staaten über ihre Grenzen und über ihre Gesetzgebung hin – dies umfasst auch den Bereich der Migration. Seit Jahrzehnten fordert die FDP ein Einwanderungsgesetz, um auch in Deutschland klare Regelungen zu schaffen. (...)

E-Mail-Adresse