Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Robby Schlund
Antwort von Robby Schlund
AfD
• 25.07.2019

(...) Wir, die Altnerative für Deutschland, fordern deshalb den sofortigen Austritt aus dem Migrations- und Flüchtlingspakt. (...)

Portrait von Volkmar Vogel
Antwort von Volkmar Vogel
CDU
• 09.11.2018

(...) Zentral ist der Erhalt der nationalen Souveränität, die auch gewährleistet bleibt. Jeder Staat behält auch nach Unterzeichnung des Migrationspaktes weiterhin die Hoheit über Einwanderungsfragen und auch über die Grenzen. Dies war für Deutschland in den Verhandlungen immer ein wichtiger Punkt. (...)

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort von Elisabeth Kaiser
SPD
• 07.11.2018

(...) Die meisten von ihnen migrieren über sichere, geordnete und reguläre Wege. Migration wird weltweit tendenziell zunehmen. Ihre Steuerung ist eine der dringendsten Herausforderungen multilateraler Politik. (...)

Elvan Korkmaz-Emre
Antwort von Elvan Korkmaz-Emre
SPD
• 04.02.2019

(...) Sehr geehrter Herr Gheorghiu, es ist richtig, dass wir ambitionierte Klimaziele haben und bis 2050 die weitgehende Treibhausgasneutralität Deutschlands erreichen wollen. Dafür müssen wir langfristig auch auf Gas als Energieträger verzichten. (...)

Portrait von Sören Bartol
Antwort von Sören Bartol
SPD
• 10.12.2018

(...) Der Klimaschutz ist uns in der SPD-Bundestagsfraktion ein besonderes Anliegen und ich freue mich, dass Sie Ihre Bedenken äußern und Fragen stellen. (...) Wir lehnen die Erdgasförderung mit der Methode des unkonventionellen Frackings ab. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort von Barbara Hendricks
SPD
• 13.12.2018

Selbstverständlich halte ich eine Versorgung mit Strom aus regenerativen Energien auf lange Sicht für unabdingbar. (...) Jedoch halte ich Erdgas aufgrund seines geringen CO2-Ausstoßes pro Energieeinheit für den unter Klimaschutzgesichtspunkten geeigneten fossilen Energieträger, der die Brücke hin zur Deckung des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien herstellt. (...)

E-Mail-Adresse