Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Carsten Träger
Antwort von Carsten Träger
SPD
• 04.12.2018

(...) Bis dahin wird es eine große Herausforderung, unseren Energiebedarf zu reduzieren und ihn komplett mit Erneuerbaren Energie zu decken. Deshalb haben Union und SPD sich ich im Koalitionsvertrag darauf verständigt, „Deutschland zum Standort für LNG-Infrastruktur zu machen“. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 11.12.2018

(...) Auch uns Bayern ist es wichtig, dass eine zuverlässige, bezahlbare und gesicherte Energieversorgung für Gesamtdeutschland, unsere Bevölkerung und unsere Wirtschaft sichergestellt ist. (...)

Portrait von Michael Thews
Antwort von Michael Thews
SPD
• 16.11.2018

(...) Bei dieser Auffassung ist es geblieben: Ich werde mich weiterhin gegen ein LNG-Terminal aussprechen, und bei Bedarf auch gegen entsprechende Anträge stimmen. (...)

Frage von Andy G. • 03.11.2018
Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 27.04.2020

(...) negativen Umweltauswirkungen von Fracking; eben aus diesem Grund muss der Einsatz dieser Technologie gesetzlich ausgeschlossen werden (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort von Anton Hofreiter
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 09.11.2018

(...) melden Sie sich gerne unter anton.hofreiter@bundestag.de für einen Austausch. (...)

Portrait von Sascha Raabe
Antwort von Sascha Raabe
SPD
• 20.11.2018

(...) die Situation um die M-Net-Anschlüsse bei uns im Kreis ist auch aus meiner Sicht mehr als unbefriedigend. Bereits bei Bekanntwerden der ersten Kündigungen hat mein Kollege der SPD-Landtagsabgeordnete Heinz Lotz sowohl den zuständigen Wirtschaftsminister Altmaier als auch M-Net angeschrieben und Abhilfe im Sinne der Betroffenen gefordert. (...)

E-Mail-Adresse