Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von René Springer
Antwort von René Springer
AfD
• 13.12.2018

(...) Soweit behördliche Entscheidungen auf Feststellung der amtlichen Statistik basieren, unterliegen diese Statistiken im Rahmen der Beweiserhebung auch der gerichtlichen Überprüfung. Als ein prominentes Beispiel dürfte Ihnen vielleicht die Festlegung des Hartz IV Satzes in Erinnerung sein. (...)

Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 11.12.2018

(...) Sie können das im Protokoll der Sitzung vom 8.11.2018 nachlesen. Daneben hat auch die AfD einen eigenen Antrag zum Verbot von Tiertransporten eingebracht, der sich noch im Ausschuss befindet. Somit ist klar und deutlich, wie sich die AfD zum Tierschutz positioniert. (...)

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 17.01.2019

(...) Abrüstung und Rüstungskontrolle waren schon immer ein Grundpfeiler sozialdemokratischer Friedenspolitik. Wie notwendig neue Entspannungssignale sind, zeigt die zu befürchtende Aufkündigung des seit 1987 bestehenden INF-Vertrags durch die USA. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort von Erwin Rüddel
CDU
• 20.02.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und die damit verbundenen Vorschläge. Ich teile Ihre Haltung in dieser Frage nicht und werde dementsprechend auch die von Ihnen vorgeschlagene Kampagne nicht durchführen. (...)

Portrait von Harald Weinberg
Antwort von Harald Weinberg
Die Linke
• 02.04.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht zur aktuellen Diskussion um die Organspende! Meiner Meinung nach sollten Informationen wie beispielsweise die von Ihnen erwähnte begriffliche Aufklärung durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfolgen. Eine persönliche Begleitung bzw. (...)

Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.01.2019

(...) Ich bin keine Befürworterin der Widerspruchsregelung. Gemeinsam mit anderen Abgeordnetenkolleg*innen anderer Fraktionen arbeite ich derzeit an einem Gegenentwurf, der die Organspende stärkt, ohne in das Selbstbestimmungsrecht der Bürgerinnen und Bürger einzugreifen. Entscheidend ist eine gute Aufklärung der Bevölkerung über Abläufe und Bedeutung von Organspenden ebenso wie die Verbesserung der Organisation in den Kliniken. (...)

E-Mail-Adresse