Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Simone Barrientos
Antwort von Simone Barrientos
Die Linke
• 13.09.2019

(...) Es steht jedoch zweifelsfrei fest, dass Mobilfunkstrahlung grundsätzlich auf den Organismus einwirkt. Aufgrund der zahlreichen Hinweise auf gesundheitsschädliche Wirkungen ist aus meiner Sicht daher Vorsicht geboten. (...)

Portrait von Heidrun Bluhm-Förster
Antwort von Heidrun Bluhm-Förster
Die Linke
• 24.09.2019

(...) Wir als technische Laien sind bei der Frage nach der Schädlichkeit von Mobilfunkstrahlung auf Expertenwissen und wissenschaftliche Studien angewiesen. Hier muss auf jeden Fall Unabhängigkeit, Objektivität sowie wissenschaftliche Genauigkeit und Verlässlichkeit gewährleistet sein und nachgewiesen werden. (...)

Porträt Doris Achelwilm
Antwort von Doris Achelwilm
Die Linke
• 22.09.2019

(...) Grundsätzlich unterstützen wir als LINKE bei der Festlegung von Grenzwerten das Vorsorgeprinzip, um den Risiken für Bürger*innen zu begegnen. Wir wenden uns vehement dagegen, Technologien oder Stoffe ohne abschließende rechtlich vorgeschriebene Risikobewertung in Umlauf zu bringen. (...)

Portrait von Rudolf Henke
Antwort von Rudolf Henke
CDU
• 17.12.2019

(...) Das Institut hat im Hinblick auf 5 G festgestellt, dass die versteigerten Frequenzen im Bereich bereits genutzter Frequenzen liegen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist nach Ansicht des femu unterhalb der bestehenden Grenzwerte kein gesundheitliches Risiko für Menschen zu erkennen. (...)

Portrait von Erwin Rüddel
Antwort von Erwin Rüddel
CDU
• 09.09.2019

(...) Die derzeit gültigen Grenzwerte für Mobilfunkanlagen sind in der 26. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (26. (...)

Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 25.09.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Der Begriff 5G-Strahlung suggeriert eine mögliche Gefahr durch eine neue Strahlungsart. Das leitet in die Irre. (...)

E-Mail-Adresse