Bundestag - Fragen & Antworten

Portrait von Michael Hennrich
Antwort von Michael Hennrich
CDU
• 10.01.2020

(...) Allein die Bundesebene in die Verantwortung zu nehmen, wird den Herausforderungen daher nicht gerecht und wird uns auch bei der Suche nach Lösungen nicht weiter bringen. Übereinstimmend zeigen alle relevanten Studien, dass die Gesundheitsversorgung in Deutschland weltweit zu den besten zählt. Wir arbeiten daran, dieses System gemeinsam mit der Selbstverwaltung weiter zu verbessern. (...)

Frage von Wolfgang K. • 29.12.2019
Portrait von Stephan Brandner
Antwort von Stephan Brandner
AfD
• 30.12.2019

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich werde mich bemühen, die Thematik auf die Tagesordnung setzen zu lassen, kann Ihnen jedoch nichts versprechen. Aus meiner Sicht bietet sich die Thematisierung innerhalb einer Aktuellen Stunde an. (...)

Portrait von Saskia Esken
Antwort von Saskia Esken
SPD
• 20.01.2020

(...) Ihrer Anfrage entnehme ich, dass Sie mich als Vorsitzende der SPD anschreiben. Auf Abgeordnetenwatch beantworte ich jedoch ausschließlich Anliegen von Bürgerinnen und Bürger meines Wahlkreises Calw/Freudenstadt, die sich an mich als Bundestagsabgeordnete richten und die ich im Bundestag repräsentiere. (...)

Portrait von Heribert Hirte
Antwort von Heribert Hirte
CDU
• 17.06.2020

(...) Wettbewerbsfähige Strompreise sind ein wesentlicher Faktor für Investitionen am Standort Deutschland und für die Energiewende hin zu strom- und wasserstoffbasierten Technologien. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 08.01.2020

(...) Meine bislang gemachten Erfahrungen haben gezeigt, dass die weitgehend anonyme Kommunikation über eine Plattform oft weder den Fragenden noch den Antwortenden zufrieden stellt. (...)

Portrait von Elisabeth Kaiser
Antwort von Elisabeth Kaiser
SPD
• 15.01.2020

(...) Der sächsischen SPD, als Teil des Gemeinschaftsschul-Bündnisses, ist es in den Koalitionsverhandlungen gelungen, das längere gemeinsame Lernen auch in Sachsen zu ermöglichen. Zukünftig wird an Gemeinschaftsschulen bzw. an der Oberschule+ auf eine Bildungsempfehlung nach Klasse 4 verzichtet und die Entscheidung zum Schulabschluss zu einem späteren Zeitpunkt getroffen. (...)

E-Mail-Adresse