Bundestag 2013-2017 - Fragen & Antworten

Frage von Jörn T. • 06.01.2015
Portrait von Matthias Bartke
Antwort von Matthias Bartke
SPD
• 14.01.2015

(...) Meine grundsätzliche Position zu TTIP und CETA können Sie meiner Antwort vom 18.12.2014 auf die Frage von Jürgen Hormel hier auf abgeordnetenwatch.de entnehmen. Hier habe ich ausgeführt, dass ich insbesondere die geplante Schiedsgerichtsbarkeit sehr kritisch sehe. (...)

Frage von Jörn T. • 06.01.2015
Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von Metin Hakverdi
SPD
• 07.01.2015

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich habe meine Position zu den Freihandelsabkommen hier auf Abgeordnetenwatch bereits mehrfach erläutert. Vergleichen Sie dazu bitte meine Antworten vom Oktober und Dezember. (...)

Frage von Jörn T. • 06.01.2015
Portrait von Johannes Kahrs
Antwort von Johannes Kahrs
SPD
• 06.01.2015

(...) Im Gegenteil, es wird mindestens noch ein Jahr Verhandlungsprozesse auf europäischer und auf nationaler Ebene geben. Der Verhandlungstext des CETA-Abkommens wird derzeit auf EU-Ebene überarbeitet. Das Bundeswirtschaftsministerium bringt dabei im Rat der Handelsminister der EU insbesondere Änderungsvorschläge zu den Schiedsgerichtsverfahren im Rahmen des Investorenschutzes ein. (...)

Frage von Jörn T. • 06.01.2015
Portrait von Niels Annen
Antwort von Niels Annen
SPD
• 02.02.2015

(...) Bei den weiteren Verhandlungen ist mir Transparenz wichtig. Denn nur so wird es möglich sein, die Ziele und Möglichkeiten der Abkommen TTIP, CETA und TISA am Ende unvoreingenommen zu bewerten. (...)

Frage von Jörn T. • 06.01.2015
Bild
Antwort von Norbert Brackmann
CDU
• 13.01.2015

(...) Es gibt jedoch auch Argumente, die für die Einführung der Investor-Staat-Schiedsverfahren sprechen. So sind die Kapazitäten der staatlichen deutschen Gerichte begrenzt. (...)

E-Mail-Adresse