Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 19.05.2010

(...) Gemeinsame Werte und Normen verpflichten uns zu gegenseitiger Rücksichtnahme und Toleranz allen gesellschaftlichen Gruppen gegenüber, unabhängig von Religionszugehörigkeit, oder anderer Kriterien. Die Kruzifixe in deutschen Klassenzimmern sind Symbole für unsere jahrhundertealte Tradition sowie das beschriebene Werteverständnis. Die Erziehung unserer Kinder soll nach diesen Maßstäben erfolgen, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt auch in der Zukunft zu gewährleisten. (...)

Portrait von Rainer Arnold
Antwort von Rainer Arnold
SPD
• 14.05.2010

(...) nein, in Afghanistan wird nicht "für die nicht>Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen gestorben", wie Sie es formulieren. (...)

Portrait von Michael Grosse-Brömer
Antwort von Michael Grosse-Brömer
CDU
• 07.05.2010

(...) Übrigens: Ihre doch sehr pauschale Kritik an "der Industrie" teile ich nicht. Die von Ihnen erwähnten Vergünstigungen treffen genauso auch auf natürliche Personen zu, nicht nur auf juristische. (...)

Portrait von Katja Mast
Antwort von Katja Mast
SPD
• 21.05.2010

(...) Dies hat die CDU während der Großen Koalition und kurz vor der Bundestagswahl, trotz anderslautender Zusagen, verhindert. Um so unglaubwürdiger ist es jetzt, wenn die zuständige Arbeitsministerin eine Regulierung der Leiharbeit ankündigt. (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 17.05.2010

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Ich persönlich bin der Auffassung, dass Abgeordnete für ihr Alter selbst vorsorgen sollten. Das Modell des Landtags Nordrhein-Westfalen halte ich für vorbildlich. (...)

E-Mail-Adresse