Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Thomas Silberhorn
Antwort von Thomas Silberhorn
CSU
• 04.06.2010

(...) nein, dazu bin ich nicht bereit. Die Vorsitzenden von CDU, CSU und FDP haben sich darauf verständigt, den niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff für das Amt des Bundespräsidenten vorzuschlagen. Ich freue mich über diese Nominierung und unterstütze diesen Vorschlag. (...)

Portrait von Markus Kurth
Antwort von Markus Kurth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.06.2010

(...) getreu der Devise "jeder an seinem Platze" habe ich mich dafür entschieden, Martin Sonneborn nicht für das Amt des Bundespräsidenten vorzuschlagen, obwohl seine Verdienste um die Subsysteme Satire und Humor unbestritten sind. (...) Außerdem erfüllt Joachim Gauck im Großen und Ganzen die beiden Hauptvoraussetzungen an einen Bundespräsidenten, die in den letzten Tagen formuliert worden sind. (...)

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 08.06.2010

(...) vielen Dank für Ihren Vorschlag. Ich glaube, dass Herr Sonneborn wegen der von Ihnen genannten Gründe ein respektabler Kandidat wäre. Ich glaube aber auch, dass Herr Sonneborn nur ungern seinen Beruf verließe, in dem er sich künstlerisch entfalten kann. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 02.08.2010

(...) Nein. Martin Sonneborn war ein guter Titanic-Chefredakteur, aber als Bundespräsident wäre Joachim Gauck definitiv besser gewesen. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 18.07.2012

(...) Ich bin jetzt länger als 25 Jahre Bundestagsabgeordneter. Bei Gewissensentscheidungen ist innerhalb meiner Partei und Fraktion bislang nicht einmal der Versuch unternommen worden, auf meine Entscheidung Einfluß zu nehmen. (...)

E-Mail-Adresse