Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Philipp Mißfelder
Antwort von Philipp Mißfelder
CDU
• 19.11.2010

Vielen Dank für Ihre Mail.

Anfragen, Kritik und Anregungen nehme ich sehr ernst. Ich bitte jedoch, die Frage direkt an mich zu senden, da in diesem Forum mitunter sehr pauschale Fragen gestellt werden.

Nadine Schön
Antwort von Nadine Schön
CDU
• 26.11.2010

(...) ich wünsche mir persönlich auch mehr Sendeplätze für Politik - beispielsweise für Sitzungen des Deutschen Bundestages - im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Die Berichterstattung ist da ja eher überschaubar. (...)

Frage von Marco S. • 22.10.2010
Portrait von Eckhard Pols
Antwort von Eckhard Pols
CDU
• 22.10.2010

(...) Dies geht allerdings nicht ohne den Einsatz von Brückentechnologien. Wir streuen uns selber Sand in die Augen, wenn wir glauben, dass wir die Kernkraftwerke von heute auf morgen abschalten können. Zudem leben wir in Europa in einem liberalisierten Strommarkt, auf dem sich der sparsame Verbraucher auch jederzeit für den französischen Atomstrom entscheiden kann. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 15.11.2010

(...) meiner Kenntnis nach hieß der Titel "Sahra und die Steinesammler", was aber das Niveau des Artikels auch nicht sonderlich anhebt. Ich finde es ein Unding, dass ein Teil der Medien wie Focus versucht, die protestierenden Atomkraftgegner allesamt in die Ecke der Gewalttäter zu stellen. Wie aber bereits bei den Aktionen gegen das milliardenschwere Bauprojekt Stuttgart 21 werden auch die Proteste gegen die Castor-Transporte von einem breiten Bündnis friedfertiger Menschen getragen, die sich engagieren und gegen eine Politik wenden, die an den Bedürfnissen der Menschen vorbei regiert. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort von Ilse Aigner
CSU
• 10.12.2010

(...) Es ist richtig, dass in manchen Gegenden Grundstücksaufnahmen durch die zuständigen Ämter vorgenommen und im Internet veröffentlicht werden. Solange es der Erfüllung gesetzlicher Aufgaben dient und die Datenschutzrechte der Betroffenen gewahrt werden, besteht gegen die Anfertigung von Aufnahmen keine Bedenken. (...)

E-Mail-Adresse