Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Edelgard Bulmahn
Antwort von Edelgard Bulmahn
SPD
• 03.12.2010

(...) Auch wenn ich persönlich keine Mitarbeit in einem Arbeitskreis „Laizistinnen und Laizisten in der SPD“ anstrebe, so unterstütze ich doch das grundsätzliche Anliegen seiner Gründung. Neben den von ihnen bereits angesprochenen christlichen und jüdischen Traditionen innerhalb der deutschen Sozialdemokratie hat auch stets die Forderung nach einer starken Trennung von Kirche und Staat einen Platz in der SPD gehabt. (...)

Portrait von Dieter Wiefelspütz
Antwort von Dieter Wiefelspütz
SPD
• 22.11.2010

(...) ich habe nicht das geringste Problem mit einem Arbeitskreis der Laizistinnen und Laizisten in der SPD. (...) Ich selber bin evangelischer Christ -- von daher kommt eine Mitarbeit in einem solchen Arbeitskreis nicht in Betracht. (...)

Frage von Rudolf G. • 13.11.2010
Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 25.11.2010

(...) Ich bin Mitglied der SPD und diese vereint als Volkspartei unterschiedliche Menschen mit durchaus verschiedenen Ansichten und persönlichen Schwerpunkten unter einem Dach. Mich nervt es, dass immer mehr Einzelgruppen bzw. (...)

Portrait von Wolfgang Tiefensee
Antwort von Wolfgang Tiefensee
SPD
• 24.01.2011

(...) Ich persönlich sehe keinen Handlungsbedarf und daher auch keinen Anlass, sich in der SPD mit dem Thema "Weitergehende Trennung von Staat und Kirche" auseinanderzusetzen. (...) Etwas anderes sind die Staatsleistungen an die Kirchen, die aus vertraglichen Verpflichtungen aufgrund von Enteignungen durch die Säkularisierung zu Beginn des 19. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort von Frank-Walter Steinmeier
SPD
• 03.08.2012

(...) Der Hinweis auf die Existenz eines christlichen und eines jüdischen Arbeitskreises entkräftet die Argumente gegen einen AK Laizismus auch nicht. Denn der Laizismus ist kein religiöses oder weltanschauliches Bekenntnis, sondern ist eine Positionierung in einer bestimmten Sachfrage - zur Regelung des Verhältnisses zwischen Staat, Kirchen und Religionsgemeinschaften. (...)

E-Mail-Adresse