Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Christiane E. • 04.12.2010
Portrait von Ute Vogt
Antwort von Ute Vogt
SPD
• 10.12.2010

(...) Denn wenn alle abstimmen dürfen, kann sich jede und jeder einbringen. Dadurch hätte ein "Ja" oder auch ein "Nein" zu S21 eine ganz breite Grundlage, die von allen Seiten akzeptiert werden müsste. Darum sind wir für die Volksabstimmung. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 03.12.2010

(...) Ihre Kritik an dem Jugendmedienstaatsvertrag teile ich. Auf dem Bundesparteitag hat die FDP diesen abgelehnt und ihre Landtagsfraktionen gebeten, sich deutlich gegen den Staatsvertrag auszusprechen und eine transparente Diskussion darüber zu fordern, wie der Jugendmedienschutz in Zukunft gestaltet werden kann. (...)

Portrait von Markus Grübel
Antwort von Markus Grübel
CDU
• 23.02.2011

(...) Wie ich bereits mehrfach öffentlich erklärt habe, bin ich persönlich von diesem Projekt überzeugt. Aus meiner Sicht ist Stuttgart 21 und der damit verbundenen Gleisneubau die bessere Alternative. Wie bei vielen politischen Entscheidungen gibt es für die verschiedenen Alternativen Vorzüge und Nachteile. (...)

Portrait von Andreas Lämmel
Antwort von Andreas Lämmel
CDU
• 21.01.2011

(...) Die von Ihnen abgeleitete Unterscheidung der Anwendung auf "verkammerte" und "nicht verkammerte" Berufe ergibt sich aus meiner Sicht nicht und ist auch politisch nicht beabsichtigt. Die Neuregelung stellt keine Einschränkung der Anwendbarkeit des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) für Leistungserbringer im Bereich des SGB V dar. (...)

E-Mail-Adresse