Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 04.03.2011

(...) In Deutschland darf Hanf mit einem höheren THC-Gehalt nicht angebaut werden. (...) Deshalb stellt sich für Deutschland die von Ihnen aufgeworfene Frage der Verwendung eines Hanfes mit höherem THC-Gehalt durch die pharmazeutische Industrie nicht. (...)

Frage von Hans Jürgen Grüner, Dr. m. • 10.01.2011
Portrait von Lars Lindemann
Antwort von Lars Lindemann
FDP
• 16.02.2011

(...) Mit dem von mir in die Diskussion gebrachten Kostenerstattungsmodell wird der gesetzlich Versicherte in den Mittelpunkt der Bemühungen um eine bessere Versorgung gestellt. Er muss zu keinem Zeitpunkt in Vorleistung gehen. (...)

Portrait von Ilse Aigner
Antwort von Ilse Aigner
CSU
• 21.01.2011

Sehr geehrter Herr Klemke,

vielen Dank für Ihre Fragen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass ich nicht auf jede Anfrage individuell antworten kann. Bitte lesen Sie daher meine Antwort an Frau Dr. Schäfer zum Thema Dioxin.

Frage von Marcus B. • 10.01.2011
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 10.02.2011

(...) Die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr werden nach Bedarf bei der Feuerwehrakademie ausgebildet. Klar ist aber auch, dass wir stets im Auge behalten müssen, dass es ausreichend Aktive in den Hilfsorganisationen gibt, die über die notwendigen Qualifikationen verfügen. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 19.01.2011

(...) Selbstverständlich habe ich diesem Gesetzentwurf nicht zugestimmt, leider aber eine Mehrheit der Mitglieder des Bundestages. Im Augenblick sind wir in der Arbeitsgruppe, die einen Kompromiss zwischen dem Bundestag und demBundestagBundesrat hinsichtlich der Hartz IV-Regelung vorbereitet. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort von Monika Lazar
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 20.01.2011

(...) danke für Ihre Anfrage zum P-Konto. Prinzipiell begrüßen Bündnis 90/Die Grünen das P-Konto als einen Schutz für die Betroffenen. Allerdings erhalten wir immer wieder Hinweise aus der Bevölkerung, dass es Probleme bei der Anwendung in der Praxis gibt. (...)

E-Mail-Adresse