Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Agnes Alpers
Antwort von Agnes Alpers
Die Linke
• 28.06.2011

(...) DIE LINKE möchte die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung auch für Beamtinnen und Beamten einführen. Berechnungen belegen, durch die Einbeziehung aller Einkommensarten bleibt die solidarische Bürgerinnen- und Bürgerversicherung langfristig finanzierbar. (...)

Frage von Marcel U. • 01.06.2011
Portrait von Hans-Peter Uhl
Antwort von Hans-Peter Uhl
CSU
• 10.06.2011

(...) die Zuständigkeit der Länder. Aber wenn Sie mich nach meiner Meinung fragen, so lehne ich - auch mit Blick auf die zunehmende Zahl von Angriffen auf Polizeibeamte – eine individuelle Kennzeichnungspflicht für Polizisten ab, zumal für den Bereich des Bundes. (...)

Frage von Karl-Heinz B. • 01.06.2011
Portrait von Ingo Egloff
Antwort von Ingo Egloff
SPD
• 01.06.2011

(...) was den Nichtraucherschutz insgesamt angeht, kann der Bund aus verfassungsrechtlichen Gründen leider wenig dazu beitragen, den Flickenteppich der Länder-Rauchverbote durch klare und bundesweit einheitliche Regeln zu ersetzen. Das Bundesgesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens von 2007 gilt deshalb auch nur in öffentlichen Einrichtungen des Bundes und im Personenverkehr. (...)

Portrait von Axel Knoerig
Antwort von Axel Knoerig
CDU
• 17.01.2012

(...) haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage zur Energiepolitik der Bundesregierung. Selbstverständlich haben Sie Recht: Man sollte auf jeden Fall den Menschen Mut machen, die Energiewende positiv anzugehen und sich ggf. auch beruflich aktiv hieran zu beteiligen. (...)

E-Mail-Adresse