Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Inge Z. • 23.06.2011
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.08.2011

(...) Der Kampf für ein schnelleres Aus der Atomkraftwerke geht aber weiter! Aber nicht als Ringen um Jahreszahlen im Atomgesetz, sondern als Auseinandersetzung um die schnellste Energiewende, den raschesten Ausbau der Erneuerbaren Energien und die höchsten Standards der Reaktorsicherheit. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort von Katrin Göring-Eckardt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.07.2011

(...) Der von den Regierungsfraktionen vorgelegte Kompromiss ist kein GRÜNER Antrag. Wir GRÜNE halten den Ausstieg aus der Atomkraft bis zum Jahr 2017 für technisch möglich. Dafür existiert allerdings keine parlamentarische Mehrheit. (...)

Portrait von Katrin Kunert
Antwort von Katrin Kunert
Die Linke
• 24.06.2011

(...) Ihre Mail an Abgeordnetenwatch habe ich erhalten, da sie keine konkrete Frage beinhaltet, wird sie auch nicht freigeschaltet. Trotzdem will ich Ihnen kurz antworten, weil ich den Vorwurf der schweren Erreichbarkeit so nicht stehen lassen kann. Am Montag, dem 20.06.11 habe ich eine Bürgersprechstunde unter freiem Himmel durchgeführt und mein Büro hat Frau Platte angeboten, diesen Termin zu nutzen. (...)

Portrait von Mechthild Dyckmans
Antwort von Mechthild Dyckmans
FDP
• 11.08.2011

(...) Der gewerblich und private Anbau von Tabak ist in Deutschland daher auch nicht verboten. Einer weiteren Verschärfung der Regelungen zum Tabakanbau bedarf es derzeit nicht. Es gibt Bestrebungen, den gewerblichen Anbau von Tabak auf andere Weise zu verringern. (...)

E-Mail-Adresse