Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Antwort von Marco Wanderwitz
CDU
• 12.03.2012

(...) Es geht dabei nicht um die Einführung einer Erwerbstätigenrente, sondern eine obligatorische Pflichtversicherung mit Wahlrecht. Eine zwanghafte Einbeziehung in die gesetzliche Rente, der Grundanlage nach ein kollektives Sicherungssystem für Nichtselbständige, ist nicht geplant. (...)

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.03.2012

(...) Nicht ganz verstehe ich, wieso es nicht möglich sein soll, weiter als Praktikant beschäftigt zu werden. Soll dies für Praktikantentätigkeiten allgemein oder in Ihrer Berufsparte gelten? (...)

Frage von Daniel B. • 08.03.2012
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 19.03.2012

(...) Deshalb arbeiten wir an der Entwicklung von alternativen und zukunftsorientierten Verkehrskonzepten. Politiker und Parteien, die am Modell des autofixierten Verkehrs und an Öl verbrauchenden Motoren im weitesten Sinne festhalten, sollten die Fragen nach dem Öl- und Spritpreis beantworten. (...)

Portrait von Angelika Brunkhorst
Antwort von Angelika Brunkhorst
FDP
• 12.03.2012

(...) Wenn ich weiß, dass statistisch alle dreißig Jahre ein Tsunami mit 10m-Wellen droht, dann ist es doch in höchstem Maße fahrlässig, wenn einerseits der Deich vor einem KKW nur für Wellen von noch nicht einmal 6m Höhe ausgelegt ist und zudem die Notstrom- und Notkühlsysteme nicht gegen Überflutung geschützt sind. Genau das ist aber in Fukushima der Fall. Aufgrund des Erdbebens der Stärke 9,0 brach die öffentliche Stromversorgung zusammen. (...)

E-Mail-Adresse