Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort von Sahra Wagenknecht
BSW
• 11.09.2012

(...) Die zunehmende Kommerzialisierung des Sports halte ich für hochproblematisch. Insbesondere die Tendenz, Live-Übertragungen von großen Sportereignissen irgendwelchen Pay-TV-Sendern zu überlassen, geht meines Erachtens in die falsche Richtung. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 12.09.2012

(...) Auch ich frage mich manchmal, ob noch zu rechtfertigen ist, was für die Übertragungsrechte für die Bundesliga und andere Ligen im Fußball ausgegeben wird. (...) Da der Fußball großes Interesse genießt, wäre es schwierig aus diesem Bereich auszusteigen. (...) Aber letztlich muss die Frage gestellt werden, ob im Fußball nicht generell zu viel verdient wird. (...)

Portrait von Hermann Ott
Antwort von Hermann Ott
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.08.2013

(...) Andererseits ist die Übertragung sportlicher Großereignisse eine Chance, viele ZuschauerInnen ins Programm der öffentlich-rechtlichen Sender zu ziehen. Somit kommt durch die Sportübertragungen ein weitaus größeres Publikum in den Genuss von öffentlich-rechtlicher Fernsehqualität und kann diese Sender für sich entdecken. (...)

Portrait von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Antwort von Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
FDP
• 03.09.2012

Sehr geehrter Herr Nuntz,

haben Sie vielen Dank für Ihre Frage. Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass ich diese und auch weitere Fragen über Abgeordnetenwatch zukünftig nicht beantworten werde. Dies möchte ich Ihnen gerne erklären.

Portrait von Britta Haßelmann
Antwort von Britta Haßelmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 13.09.2012

(...) vielen Dank für Ihre Fragen und Anmerkungen zur Rentenpolitik. Die derzeitigen Äußerungen verschiedener Regierungsmitglieder erwecken den Eindruck, CDU und FDP hätten das Problem, der Altersarmut erkannt und würden sich des Themas annehmen. (...)

E-Mail-Adresse