Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Martin Lindner | FDP | 77 - Berlin-Pankow | Dafür gestimmt |
![]() | Christian Lindner | FDP | 101 - Rheinisch-Bergischer Kreis | Nicht beteiligt |
![]() | Michael Link | FDP | 267 - Heilbronn | Dafür gestimmt |
![]() | Erwin Lotter | FDP | 253 - Augsburg-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Oliver Luksic | FDP | 298 - Sankt Wendel | Dafür gestimmt |
![]() | Horst Meierhofer | FDP | 233 - Regensburg | Dafür gestimmt |
![]() | Patrick Meinhardt | FDP | 272 - Karlsruhe-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Gabriele Molitor | FDP | 93 - Euskirchen - Erftkreis II | Dafür gestimmt |
![]() | Jan Mücke | FDP | 161 - Dresden II - Bautzen II | Dafür gestimmt |
![]() | Petra Müller | FDP | 88 - Aachen | Dafür gestimmt |
![]() | Burkhardt Müller-Sönksen | FDP | 21 - Hamburg Eimsbüttel | Dafür gestimmt |
![]() | Martin Neumann | FDP | 65 - Cottbus - Spree-Neiße | Dafür gestimmt |
![]() | Dirk Niebel | FDP | 274 - Heidelberg | Nicht beteiligt |
![]() | Hans-Joachim Otto | FDP | 182 - Frankfurt am Main I | Dafür gestimmt |
![]() | Cornelia Pieper | FDP | 73 - Halle | Dafür gestimmt |
![]() | Gisela Piltz | FDP | 107 - Düsseldorf I | Dafür gestimmt |
![]() | Christiane Ratjen-Damerau | FDP | 28 - Oldenburg Ammerland | Dafür gestimmt |
![]() | Birgit Reinemund | FDP | 275 - Mannheim | Dafür gestimmt |
![]() | Peter Röhlinger | FDP | 194 - Gera - Jena - Saale-Holzland-Kreis | Dafür gestimmt |
![]() | Stefan Ruppert | FDP | 176 - Hochtaunus | Dafür gestimmt |
![]() | Björn Sänger | FDP | 168 - Waldeck | Dafür gestimmt |
![]() | Frank Schäffler | FDP | 134 - Herford - Minden-Lübbecke II | Nicht beteiligt |
![]() | Christoph Schnurr | FDP | 183 - Frankfurt am Main II | Dafür gestimmt |
![]() | Jimmy Schulz | FDP | 222 - München-Land | Dafür gestimmt |
![]() | Marina Schuster | FDP | 246 - Roth | Dafür gestimmt |
Seit dem 26. Oktober 2001 überwachen Streitkräfte der NATO-Bündnispartner den Mittelmeerraum in der "Operation Active Endeavour" (OAE). Der Nordatlantikrat hatte zuvor festgestellt, dass die terroristischen Angriffe auf die USA vom 11. September 2001 als Angriff auf alle Bündnispartner der NATO im Sinne des Artikels 5 des Nordatlantikvertrages anzusehen seien.
Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich seit 2003 an der NATO-geführten Selbstverteidigungsmaßnahme gegen den Terrorismus. Der Bundestag hat am 1.12.2011 beschlossen den Einsatz bis zum 31.12.2012 zu verlängern.
Rund 400 deutsche Soldatinnen und Soldaten sind derzeit zur Überwachung des Mittelmeerraums und zur Prävention von Aktivitäten des internationalen Terrorismus im Einsatz. Mit bis zu 300 weiteren Soldatinnen und Soldaten kann die Mission noch verstärkt werden.
Ihre Aufgabenbereiche sind:
– militärische Präsenz auf und über See,
– Aufklärung, Überwachung und Lagebilderstellung auf und über See,
– Austausch und Abgleich gewonnener Lagebildinformationen mit weiteren Akteuren im Rahmen des Auftrages,
– Kontrolle des Seeverkehrs,
– temporäre Führung der maritimen Operation,
– Lufttransport zur Unterstützung der maritimen Operation,
– Eigensicherung und Nothilfe,
– Unterstützung spezifischer Operationen der NATO oder weiterer Partner in Reaktion auf mögliche terroristische Aktivitäten im Mittelmeer.
Die zusätzlichen Kosten für die Fortführung des deutschen EInsatzes im kommenden Jahr werden mit insgesamt rund 6 Mio. Euro berechnet.