Name Absteigend sortieren | Fraktion | Wahlkreis | Stimmverhalten | |
---|---|---|---|---|
![]() | Hans-Michael Goldmann | FDP | 26 - Unterems | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz Golombeck | FDP | 271 - Karlsruhe-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Miriam Gruß | FDP | 252 - Augsburg-Stadt | Dagegen gestimmt |
![]() | Joachim Günther | FDP | 167 - Vogtlandkreis | Nicht beteiligt |
![]() | Christel Happach-Kasan | FDP | 10 - Herzogtum Lauenburg - Stormarn-Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz-Peter Haustein | FDP | 165 - Erzgebirgskreis I | Dagegen gestimmt |
![]() | Manuel Höferlin | FDP | 207 - Worms | Dagegen gestimmt |
![]() | Elke Hoff | FDP | 198 - Neuwied | Dagegen gestimmt |
![]() | Birgit Homburger | FDP | 287 - Konstanz | Dagegen gestimmt |
![]() | Werner Hoyer | FDP | 95 - Köln II | Nicht beteiligt |
![]() | Heiner Kamp | FDP | 132 - Gütersloh | Dagegen gestimmt |
![]() | Michael Kauch | FDP | 143 - Dortmund I | Dagegen gestimmt |
![]() | Lutz Knopek | FDP | 54 - Göttingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Pascal Kober | FDP | 289 - Reutlingen | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinrich Kolb | FDP | 187 - Odenwald | Dagegen gestimmt |
![]() | Hellmut Königshaus | FDP | 85 - Berlin-Treptow - Köpenick | Dagegen gestimmt |
![]() | Gudrun Kopp | FDP | 136 - Lippe I | Dagegen gestimmt |
![]() | Jürgen Koppelin | FDP | 3 - Steinburg - Dithmarschen Süd | Dagegen gestimmt |
![]() | Sebastian Körber | FDP | 236 - Bamberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Patrick Kurth | FDP | 191 - Kyffhäuserkreis-Sömmerda-Weimarer Land | Dagegen gestimmt |
![]() | Heinz Lanfermann | FDP | 61 - Brandenburg an der Havel - Potsdam-Mittelmark I - Havelland III - Teltow-Fläming I | Dagegen gestimmt |
![]() | Sibylle Laurischk | FDP | 284 - Offenburg | Nicht beteiligt |
![]() | Harald Leibrecht | FDP | 266 - Neckar-Zaber | Dagegen gestimmt |
![]() | Sabine Leutheusser-Schnarrenberger | FDP | 224 - Starnberg | Dagegen gestimmt |
![]() | Lars Lindemann | FDP | 81 - Berlin-Charlottenburg - Wilmersdorf | Dagegen gestimmt |
Die SPD ist mit einem Antrag gescheitert, der die Bundesregierung dazu verpflichten sollte, die Steuerfreiheit für Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit zu erhalten. Mit den Stimmen von Union und FDP wurde der Antrag abgelehnt. So stimmten 308 Abgeordnete aus dem Regierungslager gegen den Antrag, während die Opposition geschlossen mit 262 Stimmen dafür stimmte. Die SPD führte an, dass geplante Steuererleichterungen notwendigerweise zu Kürzungen führen müssten und lehnte daher sowohl die Steuererleichterungen als auch die Kürzungen der Steuerfreiheit für Zuschläge entschieden ab. ____________________________________________________________________
Weiterführende Links: