
(...) der UNODC diese Auffassung teilen, ist fraglich. Der "Lancet"-Artikel schildert zwar das Delphi-Verfahren für die Priorisierung der Drogen ausführlich; unklar bleibt allerdings, wer zu den jeweils 8-16 Experten eingeladen wurde, die als Gruppe je eine Droge nach den zuvor erstellten Kriterien zu bewerten hatten. Angenommen, die Gefährlichkeitshierarchie der britischen Studie würde übernommen - dann wäre es naheliegend Alkohol und Tabak noch strenger als bisher zu regulieren. (...)

(...) sie fragen, "warum warnen wir denn vor Geschlechtskrankheiten die sich wieder vermehrt unter Jugendlichen verbreiten?". Ich will versuchen, Ihre Frage zu beantworten: Die Liebe selbst ist allgemeiner Bestandteil des menschlichen Lebens und daher glücklicherweise (!) keinesfalls präventiv zu verbieten. Im Gegenteil, Künstler aller Epochen beschreiben das Glück erfüllter Liebe .... (...)

Sehr geehrter Herr Plichta,

sehr geehrter herr heer,
ihre E-Mail vom 29. August 2007 möchte ich gerne beantworten, wenn Sie mir bitte ihre private Anschrift per Mail unter max.straubinger@bundestag.de zuleiten.

(...) Der Gesetzgeber hat sie vorgesehen, weil vor allem alleinerziehende Elternteile ihre Kinder in der Regel unter erschwerten Bedingungen erziehen und bei Ausfall von Unterhaltsleistungen des anderen Elternteils auch für den von dem anderen Elternteil geschuldeten Unterhalt aufkommen müssen. Diese zusätzliche Belastung soll durch eine öffentliche Unterhaltsleistung aufgehoben oder wenigstens gemildert werden. (...)

(...) der von Ihnen angesprochene Referentenentwurf setzt ebenso wie der bayerische Vorschlag die Linie des Gesetzes zur Änderung von Vorschriften über die Tätigkeit der Steuerberater vom 24. Juni 2000 (7. (...)