Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort von Hans-Christian Ströbele
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.12.2007

(...) Ich werde mich mit der zuständigen Bezirksverwaltung in Verbindung setzen, um zu klären, warum die Zusatzschilder nicht erneuert wurden und wie der Ersatz beschleunigt betrieben werden kann. (...)

Portrait von Gabriele Frechen
Antwort von Gabriele Frechen
SPD
• 18.12.2007

(...) ich kann nicht erkennen, dass irgendwelche Vorschriften bei der Bearbeitung von Petitionen nicht beachtet werden. Wenn der Petitionsausschuss nicht zu dem vom Petenten gewünschten Ergebnis führt, liegt es nicht an nicht eingehaltenen Vorschriften, sondern daran, dass dem Anliegen nach sorgfältiger und sachgerechter Abwägung durch die Abgeordneten nicht statt gegeben werden konnte. (...)

Antwort von Ulrike Merten
SPD
• 03.01.2008

(...) Während das BMVg und das BVerwG es als Studium einordnen und demzufolge wesentlich strengere Rückstellungsmöglichkeiten bestehen, setzt sich die SPD-Bundestagsfraktion dafür ein, es der betrieblichen Ausbildung gleichzustellen. Nicht einfach ist darüber hinaus die Umstellung der Diplom- und Magisterstudiengänge auf Bachelor & Master infolge des Bologna-Prozesses. Hier zeichnet sich jedoch eine Einigung ab. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 12.02.2008

(...) Es ist zunächst so, dass in erster Linie die Eltern für den Unterhalt ihrer Kinder verantwortlich sind. Stiefeltern sind gegenüber den Kindern ihres Partners nicht zu Unterhalt verpflichtet, weil sie mit den Kindern nicht direkt verwandt sind. Deshalb kann das Einkommen der heutigen Frau Ihres Mannes bei der Berechnung des Unterhaltsanspruch Ihrer Tochter nicht direkt berücksichtigt werden. (...)

Portrait von Gustav Herzog
Antwort von Gustav Herzog
SPD
• 18.12.2007

(...) Der gesetzlich festgelegte Richtwert für die Anpassung der Renten ist die Entwicklung der Löhne und Gehälter der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Der Deutsche Bundestag verabschiedet zwar eine Rentenerhöhung, die jeweilige Höhe richtet sich aber ausschließlich nach dem oben genannten Richtwert. (...)

Portrait von Friedrich Merz
Antwort von Friedrich Merz
CDU
• 18.12.2007

Sehr geehrte Frau Sonntag,

vielen Dank für Ihre Frage vom 17. Dezember auf der Internetseite www.abgeordnetenwatch.de.

E-Mail-Adresse