Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Iris Gleicke
Antwort von Iris Gleicke
SPD
• 14.04.2008

(...) Um Haushalte mit geringem Einkommen zu entlasten, möchte der Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die Energieversorger dazu verpflichten, bundesweite Sozialtarife in der Grundversorgung anzubieten. Ich unterstütze dieses Vorhaben ausdrücklich. (...)

Frage von Michael K. • 12.01.2008
Portrait von Gisela Piltz
Antwort von Gisela Piltz
FDP
• 14.01.2008

(...) Wir gehen davon aus, dass dieser Umstand bei der Besoldungsrunde 2008 Berücksichtigung finden wird. Eine Einflussnahme der Politik auf konkrete Tarifverhandlungen halten wir jedoch vor dem Hintergrund der zu achtenden Tarifautonomie für verfehlt. Die Verhandlungen sind zunächst Sache der Tarifpartner im öffentlichen Dienst. (...)

Portrait von Wolfgang Zöller
Antwort von Wolfgang Zöller
CSU
• 08.02.2008

(...) Die Beiträge der Versicherten werden dann nicht mehr direkt an deren Krankenkasse geleitet, sondern an den Gesundheitsfonds. (...) Bei der Verteilung kommt der sogenannte Risikostrukturausgleich zum Tragen. Das bedeutet, dass die Kassen, die viele ältere und kranke Mitglieder haben, mehr Geld bekommen als die Kassen mit jungen und gesunden Versicherten. (...)

Portrait von Brigitte Zypries
Antwort von Brigitte Zypries
SPD
• 16.01.2008

Sehr geehrter Herr Heindl,

bitte lesen Sie meine Antworten an Herrn Mallon vom 4. Dezember 2007 und an Herrn Patzlaff vom 11. Dezember 2007 zum gleichen Thema. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.02.2008

(...) Aus der früheren Aufforderung des Grundgesetzes, die deutsche Einheit mit einer neuen Verfassung zu beschließen, wurde eine Formulierung, die die Deutsche Einheit ausdrücklich als Tatsache (nach Artikel 23 GG alter Fassung durch Beitritt der neuen Länder) anerkennt. Dadurch wird die Einheit nicht mehr die „zwingende“ Voraussetzung für die neue Verfassung. (...)

E-Mail-Adresse