Bundestag 2005-2009 - Fragen & Antworten

Portrait von Reinhard Schultz
Antwort von Reinhard Schultz
SPD
• 06.02.2008

Lieber Josef Mersmann,

da wir uns gut kennen, empfehle ich direktere Wege des Meinungsaustausch zwischen uns beiden.

In Kürze meine Antwort:

Frage von Rainer S. • 06.02.2008
Portrait von Anja Hajduk
Antwort von Anja Hajduk
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 12.02.2008

(...) Wir GRÜNE finden einen anderen Weg vernünftiger: Wie Sie vielleicht wissen, setzen wir uns für die Weiterentwicklung der gesetzlichen Krankenversicherung zu einer Bürgerversicherung ein. Die Bürgerversicherung würde die gesamte Wohnbevölkerung einbeziehen; ihre Beitragsbemessungsgrundlage wäre auf alle Einkunftsarten bis zur Beitragsbemessungsgrenze ausgedehnt. (...)

Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 10.04.2008

(...) Die stetig wachsende Deckungslücke in der Krankenversicherung der Rentner ist eine der Ursachen für die Beitragserhöhungen der Krankenkassen in den letzten drei Jahrzehnten. Diese hat dazu beigetragen, die Arbeitskosten zu steigern, die Einnahmen der Krankenversicherung der Rentner müssen daher erhöht werden, ohne die Arbeitskosten zu belasten und damit zugleich die Chancen für mehr Beschäftigung zu verringern. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort von Karl A. Lamers
CDU
• 13.03.2008

(...) Entscheidend ist für uns: Wir wollen die Rechte der Kreditnehmer stärken, ohne den volkswirtschaftlich unverzichtbaren Markt mit Krediten auf Grundschulden zu gefährden. Wir sind überzeugt davon, dass dies möglich ist und erwarten von der Kreditwirtschaft, dass diese sich an der Lösung konstruktiv beteiligt. (...)

Portrait von Karin Kortmann
Antwort von Karin Kortmann
SPD
• 14.02.2008

(...) Lassen Sie sich aber auch sagen, dass ich keine Anhängerin von diesen elektronischen Wahlgeräten bin. Sie sind in der Bedienung umständlich – nicht nur für ältere und sehbehinderte Menschen – sondern auch für mich. (...)

E-Mail-Adresse