Frage von Jürgen B. • 25.02.2009

Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU
Frage von Helga M. • 25.02.2009

Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.06.2009
(...) Insofern ist es nichts Beschämendes die von Max Weber erforschte und sprichwörtlich gewordene protestantische Arbeitsethik zu erwähnen. Als überzeugte und praktizierende Verfechterin der Gleichberechtigung von Mann und Frau bin ich selbstverständlich sehr froh über die hohe Frauenerwerbsquote unter den evangelischen Christen. (...)
Frage von Dietmar G. • 25.02.2009

Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.03.2009
(...) Hier muss das Prinzip greifen: Gleiche Erwerbsbiografie - gleiche Rente. Es muss so sein, dass ein 1989 ausgereister oder geflohener Arbeitskollege für die in der DDR absolvierten Erwerbsjahre genauso behandelt wird, wie sein in der DDR verbliebener Kollege. (...)
Frage von Hans R. • 25.02.2009

Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU
Frage von Hans R. • 25.02.2009

Antwort ausstehend von Hans Michelbach CSU
Frage von Michael V. • 25.02.2009

Antwort von Dagmar Freitag SPD • 27.02.2009
Sehr geehrter Herr Völlmecke,
ich habe Ihnen am 15.01.2009 bereits eine ausführliche Antwort gegeben, dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen.